http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0108
100 Psycirisohe Studien. X. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1883.)
wird sie auch über ihn vielleicht noch bei Lebzeiten zu
Gericht sitzen. Wer den falschen Spiritismus ausrotten
will, muss erst den echten kennen, muss dessen Phänomene
zuvor selbst beobachtet haben und philosophisch und metaphysisch
zu erklären wissen. Er hat seine Ohnmacht dazu
mit dürren Worten eingestanden. Seine Stellung als Re-
dacteur ist somit geistig bereits erschüttert. Die von
ihm „als spiritistische Phantasten und Schwindler" Bezeichneten
sind doch bessere Menschen, welche wenigstens
noch an Ideale glauben, die dem Materialisten Lindemayr
bereits ganz abhanden gekommen sind. Er ist nicht der
Mann, der den Spiritismus und Spiritualismus in Oesterreich
und anderwärts auf seinem bis jetzt eingeschlagenen Wege
ausrotten wird. Unser über Herrn Freiheit und Genossen
ausgesprochenes Urtheil war lediglich ein auf dem Wege
von wissenschaftlichen und philosophischen Beweisgründen
gefälltes und wohlgemeint warnendes. Herr Lindemayr hat
gar kein Recht, sich auf dasselbe irgendwie zu stützen,
wenn er demselben nicht bessere Beweise als die Staatsanwaltschaft
und die Gensdarmerie hinzuzufügen weiss.
Die wissenschaftliche Forschung ist aber in allen
wirklich gebildeten Staaten frei! Auch in Oesterreich befindet
sich dieselbe über den Mediumismus und die damit
verknüpfte Geist- und Geisterfrage zum Glück in Händen
von Medicinern, Professoren und Standespersonen, welche
ausser und über seinem citirten Hofkanzleidekrete stehen.
Gr. C. Wittig.
III. Abteilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Der angebliche Geist eines zermalmten Sehneiders und die Psychische
Eraft-Theorie,
Herrn Dr. G. A. in B: — Sie schreiben uns: — „Die
neuen 'Spiritualistischen Blätter' (Verlag C. E. Noessler in
Leipzig) bringen in No. 2 selbstangeblich: 'Eine ausgezeichnete
Manifestation5 vom 7. August 1882, worin die geistige
Wiederkehr eines buchstäblich zermalmten 17jährigen Schneiderlehrlings
, welcher durch Tischklopfen und alphabetisches
Buchstabiren seinen Tod durch Ueberfahren von einem
Zuge der Bergisch-Märkischen Bahn in der Nähe von Unter-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0108