Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 113
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0121
Dr. Fahnestock: Statuvolence oder der gewollte Zustand etc. 113

der Wahrheit oder den „Luxus des Gutesthuns" betrieben
wird*

Hinsichtlich der Möglichkeit, den sogenannten animalischen
Magnetismus dem Wasser, dem Papiere,
Pulvern oder sonstigen Dingen mitzutheilen, habe
ich nur zu sagen, dass eine solche Mittheilung niemals bewiesen
worden ist; auch haben wir nur die Behauptungen
Derjenigen, welche an die Existenz eines solchen Fluidums
glauben, zum Beweise dafür, dass dasselbe die Wirkungen
erzeugt, die ihm zugeschrieben worden sind. Wir haben
keinen sichtbaren noch greifbaren Beweis zur Unterstützung
dieses Glaubens, wohl aber viele Thatsachen, welche es
als eine wirkliche Mythe erweisen, dass das vermeintliche
Fluidum an und für sich selbst eine Kraft
besitze, ohne den Glauben und das Vertrauen, welche
der Patient an die Wirkung, die es erzeugen soll, haben
mag, Heilungen zu bewirken.

Bei meinen Untersuchungen über die animalischmagnetische
Theorie war ich schon im Jahre 1843*)
so glücklich, Subjecte zu haben, welche sehr empfänglich
und hellbesinnt in allen ihren Seelenvermögen waren, und
durch solche Subjekte erhielt ich die meisten Thatsachen
über ihre Kräfte im statuvolischen Zustande, und während
meiner Experimente zur Entwickelung ihrer Kräfte, in die
Perne wie in der Nähe zu fühlen, erhielt ich den positivsten
Beweis, dass der „thierische Magnetismus", die Elektrizität,
oder ein Nerven-Fluidum u. der gl. nichts mit ihrer Unter-
scheidungs- oder Sehergabe zu thun hatten, und dass
diese einzig und allein von der Hellbesinntheit ihrer Vermögen
abhing, nämlich: von ihrem inneren Gesicht, Gehör,
Geruch, Geschmack und Gefühl sowohl, wie von den re-
spectiven Functionen der verschiedenen Gehirnorgane.

Meine Experimente mit Miss Z. ... in Beziehung auf
ihr Unterscheidungs-Vermögen von Artikeln, welche sowohl
Fremden wie Bekannten gehörten, waren so merkwürdig,
und erläuterten die unter Betrachtung stehenden Punkte so
bestimmt, dass ich eins oder zwei derselben in kurzen Umrissen
geben will. In einem dieser Fälle sowohl, wie bei
anderen, welche zuvor veranstaltet wurden, ward eine grosse
Anzahl von Artikeln, zehn bis zwölf Stück, von verschiedenen
im Zimmer befindlichen Personen, deren mehrere ihr ganz
fremd waren, in ihren Schooss geworfen. Sie wurde dann

*) Siehe meinen hier einschlägigen Artikel in „The Spirit of the
Times" (der Geist der Zeiten) vol. XII, Nr. 136, Philadelphia den
2. Dezember 1843. Anm. des Verf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0121