Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 127
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0135
Cox: Die Theorie und die Thatsachen der psychischen Kraft. 127

zu sein, so ist die ganze Kraft des Körpers erforderlich,
ihn vom Fussboden emporzuheben. Es wurde jedoch von
mir und Anderen, welche an der wissenschaftlichen
Untersuchung der Phänomene der Psychischen Kraft betheiligt
waren, die Vermuthung aufgestellt, dass möglicherweise
diese Veränderung im Gewichte des Subjektes der
Kraft bloss anscheinend sein, nur in unseren eigenen Empfindungen
existiren, und keine wirkliche Veränderung in
der Schwere des Holzes oder in der Bewirkung eines positiven
Druckes sein möchte. Um dieses entscheidend zu
prüfen, wurde eine Maschine mit einem Haken behufs Befestigung
am Tische construirt, deren Index genau jedes
Gewicht anzeigte, welches ihr angehängt wurde. Indem
wir diese Maschine auf den Tisch und andere Körper anwendeten
, fanden wir, dass die Veränderung ein Unterschied
des wirklichen Gewichtes, und nicht eines bloss empfundenen
war, wie wir geargwöhnt hatten *) Dieses einfache Experiment
wurde so oft und mit so vielen Vorsichtsmaassregeln
versucht, dass es über allen Zweifel feststand. Die Gewichte
variirten bei jeder Prüfung, aber sie alle bewiesen
gleichmässig die Realität der Kraft, die da wirkte. Ein
Beispiel wird genügen. Von dieser Maschine gewogen, war
das normale Gewicht des Tisches, wenn er 18 Zoll vom
Fussboden auf einer Seite emporgehoben wurde, 8 englische
Zollpfund; wünschte man, dass er leicht sei, so fiel der
Index auf 5 Zollpfund; wünschte man ihn schwer, so stieg
der Indexzeiger auf 82 Zollpfunde; und diese Veränderungen
geschähe a augenblicklich und wiederholten sich viele Male.

9. Nicht nur wird dem Tische oder anderen Zimmer-
geräthen da, wo sich der Psychiker befindet, Bewegung mit-
getheilt, sondern jedes innerhalb einer bestimmten, wiewohl
bis jetzt noch unbestimmten, Entfernung vom Psychiker befindliche
Ding erscheint der Kraft unterworfen. Kleineres
Zimmergeräth wird häufig zu dem Orte hingezogen, wo der
Psychiker sitzt. Stühle, weit ausser dem Bereiche und unberührt
vom Psychiker, kann man sich den Fussboden entlang
bewegen sehen auf eine ähnliche Weise, welche einzig
nur der Bewegung gleicht, die an Stahlstücken beobachtet
werden kann, welche von einem Magneten angezogen werden;
zuerst erheben sie sich ein wenig, fallen nieder, bewegen

*) Hier kaim Unterzeichneter doch nicht umhin, auf den äusserst
bedenklichen Umstand aufmerksam zu machen, dass die Anwendung
einer Wage bei dergleichen psychischen Einwirkungen deshalb nicht
absolut zuverlässig sein kann, weil ja auch sie von der psychischen
Kraft mit beeinflusst werden kann, ein ganz falsches als das natürliche
Gewicht anzugeben. — DerUebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0135