Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 146
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0154
146 Psychische Studien. X. Jahrg. 3. Heft. (März 1883.)

der Eichtling abspielt. Die unbedingte Macht, eine unbegrenzte
Zeit und Raum ist alles, was zur Entwickelung des
zeitlich und räumlich Entwickelten nöthig ist. Dieses wird
auch von Dr. Rosenkrantz angenommen; da es aber dem
Schreiber scheint, als ob für verschiedene Organisationen
vielleicht die eine wie die andere Vorstellung von weniger
Belang sein dürfte, da es ja, doch nur Bilder sind, unter
welchen wir das unbedingte Sein oder die unbedingte Macht
uns vorstellen, so scheint ihm besser, wenn einigermaassen
ein Grund für das Verständniss gelegt ist, lieler zuerst die
praktischen Konsequenzen, welche sich aus allen diesen Anschauungen
ergeben, verwirklichen zu helfen; der Streit für
den richtig formulirten Ausdruck der höchsten metaphysischen
Begriffe kann auf passende Zeit verschoben werden*
Es ist auch nicht möglich, alle wesentlichen Punkte
dieser Bücher einzeln zu besprechen, dazu mangelt der
Raum.

(Schluss folgt.)

Iii. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Aasfall der Untersuchung gegen den Spiritismus in Nordböhmen.

Die „Trautenauer Zeitung" vom 17. Februar 1883
bringt einen neuen Artikel „Zum Spiritistenschwindel", worin
nach einer Art Selbstverteidigung über ihr bisheriges
Verhalten in dieser Sache folgende Stelle vorkommt: —
„Die Staatsanwaltschaft, welche die Untersuchung durch das
„hiesige Bezirksgericht durchführen Hess, fand sich zwar
„auf Grund des Ergebnisses der Untersuchung nicht veranlasst
, gegen irgend eine Person die Anklage zu erheben,
„sondern übergab die Acten der Bezirkshauptmannschaft
„zur weiteren Amtshandlung. Bas Eine jedoch, — worauf
„wir besonders Gewicht legen, — ging aus der Untersuchung
„nicht hervor, nämlich, dass die von uns citirten Fälle nicht
„in Folge Einwirkung des Spiritistenunfugs entstanden
„wären," — Am Schlüsse heisst es nach Vorführung einiger
„bestimmten Fälle: — Mit Befriedigung constatiren wir, dass
„auch der Clerus, trotzdem die Spiritisten glauben, von
„diesem unterstützt zu werden, sich gegen den Spiritismus
„kehrt. Herr Stadtdechant Dr. Kraus warnte am Sonntag
„in einer Predigt seine Zuhörer vor dem Spiritistenschwin-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0154