Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 150
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0158
150 Psychische Studien. X. Jahrg. 3. Hett. (März 1883.)

Ein Artikel über den Spiritismus in „Ueber Land und Meer",

Der Spiritismus. Eine weitere Studie von G. Tschi-
kiiin ist ein neuer Artikel in „Ueber Land und Meer" Nr.
19/1883 betitelt, welcher eine etwas eingehendere Besprechung
der verschiedenen Richtungen im Spiritismus enthält und
so den in Nr. 46 und 49/1882 gebrachten und von uns
(„Psych. Stud." Septbr.- und Octbr.-Heft 1882, 8. 431 und
478) besprochenen Artikel wesentlich ergänzt. Des Herrn
Verfassers wohlwollender Zweck ist, „das Interesse für die
Beobachtung des Spiritismus allgemeiner anzuregen". Wir
dürfen deshalb über seine sich selbst erst zu orientiren
suchenden Anschauungen nicht gar so streng ms Gericht
gehen, wie dies Herr Moritz Wirth in seiner trefflichen Schrift:
„Herrn Professor Zöllner'? Experimente mit dem
amerikanischen Medium Mr. Slade" (Leipzig, Oswald
Mutze, 1882) 3. verm. Aufl. 3. XIII gethan hat.

Dass Herr Tschikitin noch nicht genügend mit der Sache
bekannt ist, geben wir Herrn Wirth zu. So z. B. hat Real-
schuldirector Janisch keine Werke, sondern nur einige aufklärende
Artikel über die Materialisations - Erscheinungen
im VII. Jahrg. der „Psych. Stud." veröffentlicht. Einen
Professor Buderow giebt es nicht, sondern nur einen Prof.
der Chemie Alexander Butlerow zu St. Petersburg, welcher
mehrere gediegene Aufsätze über seine Beobachtungen auf
spiritistischem Gebiete ebenfalls nur für unser Journal
lieferte. Wenn Herr Tschikitin „Licht, mehr Licht!" etwa
selbst für ein kritisches Journal halten sollte, so müssen
wir ihm das anheimstellen; aber er sagt doch wohl nur:
„es liefert reiches, thatsächliches und kritisches Material zur
Beurtheilung der Frage", d. h. nach unserer unmaassgeblichen
Ansicht: es liefert Thatsachen in Hülle und Fülle für die
Kritik!

Der Herr Verf. des Artikels scheint die eine Richtung
zu bevorzugen, „welche den Spiritismus, d, h. den Verkehr
mit der übersinnlichen Welt, in strengstes (?) Einvernehmen
mit der christlichen Religion und den Offenbarungen des
Alten und Neuen Testaments setzt und in dem Spiritismus
die höchste Entwickelung des Christenthums, den Weg der
Rückkehr der Menschheit zu Gott erblickt." Diese ausschliessliche
Richtung hat bis jetzt unseres Wissens noch
kein offentliches Organ. Doch ein pur weltlicher Spiritistenkreis
existirt auch in Leipzig nicht. Sie alle beschäftigen sich
mehr oder weniger doch mit der Unsterblichkeitsfrage und
persönlichen Portdauer des menschlichen Geistes. Die sog.
medizinisch-wissenschaftliche Richtung nach /torm'n'schem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0158