Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 163
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0171
Wittig: Cagliostro.

163

ihr selbst mitgetheilten Drohung Cagliostro's gegen einen
Verräther / sich öffentlich über ihren Vertrauensmissbrauch
durch diese Vorrede vor den Mitgliedern der Mitauer Loge
haben rechtfertigen wollen? Wir lassen diese Perspective
in ihr Gemüth vorläufig nach Herrn Brunier's parteiischer
Darstellung offen. Denn Cagliostro war offenbar nicht an
der Halsbandgeschichte mitbetheüigt, sondern schien es
nur gewesen zu sein, weil die dabei betheiligten Personen
sich an ihn herangedrängt hatten. Elisa hatte gar keinen
wirklichen Grund, deshalb ihr Buch behufs Entlarvung eines
Betrügers zu schreiben. Er hatte sie gar nicht betrogen.

Und wenn nun zum Schlüsse seines Artikels Herr
Brünier sich zu folgenden zweifelhaften Vergleichen hin-
reissen lässt: —

„In Elisa von der Recke und Cagliostro begegneten sich
„eine Tochter des Lichts und ein Sohn der Finsterniss.
„Wohl warf die Pinsterniss vorübergehend ihren Schatten
„auf das Licht; doch brach dieses zuletzt siegreich hervor.
„Elisa von der Recke war eine Priesterin der Wahrheit,
'„Cagliostro ein Dämon der Lüge. Die Wahrheit aber währt
„bis ans Ende, und die Lüge ist der Leute Verderben.
„Elisa von der Recke ward von der Kaiserin Katharina
IL für die Entlarvung Cagliostro's mit der
„lebenslänglichen Nutzniessung des bei
„Mitau gelegenen Landgutes Pfalzgrafen
„belohnt und so in die Möglichkeit versetzt, ihrem Hange
„zum Wohlthun in reichstem Maasse zu genügen und eine
„Mutter der Armen zu werden. Die wahre und wahrhaftige
„Freifrau starb allgemein geliebt und verehrt in Dresden;
„der falsche und lügnerische Graf fiel der römischen Inquisition
in die Hände und hatte das Loos, wie diese es
„ihm bereitet, wohl verdient: Cagliostro vermoderte in einem
„Kerker der Engelsburg. So ist die Wahrheit zuletzt stets
„siegreich, und die Lüge endet in Schimpf und Verachtung
." --

Wo hat Herr Brünier bis jetzt in Cagliostro einen Dämon
der Lüge und Falschheit wirklich nachgewiesen? Weit
eher hat er dessen Interesselosigkeit ins Licht gerückt, weil
es ihm doch nur um Aufklärung der Menschheit über die
Existenz einer weissen wie schwarzen Magie zu thun war,
welche er in geheimen Oirkeln lehrte. Hätte er nicht gewisse
wundersame Kräfte besessen, so hätte er schwerlich
soviele Jahre lang die Gebildeten fast aller Hauptnationen
Europas in eine solche Ekstase versetzen können. Indem
Herr Brünier seiner so fanatisch vertheidigten Elisa das
Landgut Pfalzgrafen bei Mitau als Geschenk der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0171