Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 164
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0172
164 Psychische Studien« X. Jahrg. 4. Hett. (April 1883.)

Kaiserin für die Entlarvung Cagliostrofs zuwendet
, ist nicht Cagliostro der Einheimser der kaiserlichen
Huld, sondern EUsal Wahrlich, er hat ihr damit einen
schlimmen Dienst geleistet. Könnte man nicht darin eine
von ihr lange vorausgeplante Absicht erblicken? Was Cagliostro
gesät, erntet siel? Es ist eine Thatsache, dass die
Kaiserin Katharina IL Elisa's Buch „Der entlarvte Cagliostro11
ins Bussische übersetzen liess. In welchem Jahre es im
Russischen erschien, wissen wir nicht. Aber erst 1795 ging
Elisa, von der Kaiserin eingeladen, nach Petersburg und erhielt
da erst das genannte Gut. Wer mit der Geschichte Kurlands
nur einigermaassen vertraut ist, wird wissen, dass gerade
in jenem Jahre 1795 der Herzog Peter von Curland,
welcher 1792 die Schwester Elisa1 s, Gräfin Anna Charlotte
Dorothea von Medem geheirathet hatte, im Einverständniss
mit dem kurländischen Landtag die Abtretungsurkunde
seines Herzogthums an Bussland oder dessen Kaiserin in
Petersburg unterschrieb, und zwar gegen eine Pension
für sich und seine Kinder. Auch die andere Linie des
Bruders von Herzog Peter wurde r^t einer jährlichen Bente
von 36,000 Thalern abgefunden, h diesem billigen Handel
war es Katharina wohl ein Leichtes, auch der Schwester
der Herzogin ein Landgut zur lebenslänglichen Nutzniessung
zu uberlassen. Selbstverständlich mag dabei das wohl längst
vergessene Buch über Cagliostro wieder in gelegentliche Erinnerung
gekommen sein. Aber die alleinige Ursache dieser
Gunstbezeugung war es sicher nicht, sondern eher eine Abfindung
eines Familienanspruchs an Kurland.*)

Das scheint uns gegenüber der schiefen Darstellung des
Herrn Brünier die gerade und siegreiche Wahrheit über
Elisa7s Erwerb ihres Landgutes zu sein. Wenn „Lüge in
Schimpf und Verachtung endet," wie er selbst behauptet,

*) Eine Herzogin-Wittwe von Kurland, Anna Itvanonma, zweite
Tochter des Czars Iwan Atexejewitsch, eines Bruders Peter*s des Grossen,
1693 geboren, war am 13. October 1710 zu Petersburg mit dem angestammten
Herzog Friedrich Wühelm von Kurland ganz kurze Zeit verehelicht
, nach dessen Tode sie inMitau lebte und 1730 zur Kaiserin
von Russlai d erwählt wurde. Ihr Hauptgünstling war Ernst Johann
Graf von Biron (Biren), Sohn des Stallmeisters des Prinzen Alexander
von Kurland, 1787 geboren, welcher 1737 nach Erlöschen der männlichen
Linie von Anna zum Herzog von Kurland erhoben wurde. Sein
ältester Sohn, 1724 in Mitau geboren, war jener Peter, Reichsgraf von
Biron9 Herzog von Kurland und Sagan, dessen dritte Gemahlin eben
Jene Anna Charlotte Dorothea (geb. Gräfin von Medem), die Schwester
der Gräfin Elisa von der Recke, wurde. Aus diesem nahen Verwandtschaftsverhältnisse
mit dem kurländischen Herzog datirte sich Elisa's
Familienanspruch auf eine Unterstützung der Kaiserin. —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0172