Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 166
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0174
166 Psychische Studien. X. Jahrg. 4. Heft* (April 1883.)

„Pseudografen 'Alexander Cagliostro zu geben, (die das „Brock-
»haus*'sehe Conversations-Lexikon" enthält), oder von seinen
„Schwindeleien zu reden, die er vor seinem Auftreten zu
„Paris, in Oberitalien, Russland und Strassburg in unerhörter
Weise verübt hatte. Das sind bekannte Dinge.
„Zur Erklärung des ungeheuren Andrangs und Zulaufs aber,
„den er in der Pariser Gesellschaft aus allen, den höchsten
„wie den niedrigsten Sphären, als Geisterbeschwörer und
„Magnetiseur fand, mögen einige weniger bekannt gewordene
„Thatsachen hier erwähnt werden, die das feine Gauner-
„genie Cagliostro's kennzeichnen. (S. 78.) — Ferner: — „In
„Strassburg machte er mit seinem Magnetisiren ungeheueres
„Aufsehen und wusste sich so schlau zu benehmen und die
, Gelegenheit so auszunutzen, dass er von dem auch in die
„weiteste Ferne spürenden, argwöhnischesten und perfidesten
„französischen Staatsmann, dem Minister des Innern, Graf
„Vergennes, (vergl. „Geheime Polizeischrift des Grafen von
„Vergennes" Eisennach 1793), wie von dem Siegelbewahrer
^Marquis von Miromenil und von dem Kriegsminister (und
„spätem Marschall) Marquis von Segur die ausgezeichnetsten
„Empfehlungsbriefe an den Marquis de U> Satte, Maire in
„Strassburg, empfing, in welchem Schreiben Cagliostro als
„edler hochherziger Menschenfreund hoch gepriesen wird.
„(Alle drei Briefe sind S. 32—34 abgedruckt in der „Verteidigungsschrift
des Grafen von Cagliostro" 1786.) Noch
„erstaunlicher aber ist, dass Cagliostro während seines spätem
„langen Aufenthalts in Paris, wo er die glänzendste Rolle
„in der Haute-Volee spielte, von keinem der in zahlreichen
„wahren und unwahren Anekdoten gefeierten pfiffigen pariser
„Polizeichefs entlarvt wurde/4*)

*) Kurz nach Vollendung dieses Artikels ging uns eine Postkarte
folgenden erfreulichen Inhalts zu: — „Darf ich Ihnen eine Notiz zu
dem Artikel über Cagliostro im December-Heft 1882 der „Psych-Stud."
senden? Cagliostro hat den Mesmerismus vor Mesmer gefunden und
Experimente gemacht, die später von der magnetischen Schule in
Paris „neu" erfunden wurden. Denn vergleichen Sie einmal das in
„Der Orient« Ein Spaziergang durch die muhamedanische und indische
Welt" von Dr. Joh. Baumgarten (Stuttgart, Bieger, 1882) mitge-
theilte Experiment eines ägyptischen Magikers mit denen von Cagliostro.
C. war kein gewöhnlicher Mensch und durchaus nicht ganz Charlatan.
In der Geschichte des flypnotismus wird er auf einer der ersten Seiten
stehen. Sie finden einige noch wenig bekannte Details über ihn in
,*,M6moires de la Baronne d?OberkirchiT2 vol. (Paris, Charpentier, 1853),
worin auch sonst für die „Psych. Studien" Interessantes steht. Das
Buch von Jules de Saint Felix: „Aventures de Cagliostro" ist nicht
viel werth, ebenso wenig wie die Artikel der Conventions-Lexika
ohne Ausnahme. — Es freut mich, dass Sie den Muth haben, contre
le courant zu schwimmen. Die jetzt so entschieden wissenschaftliche
Richtung der „Psych. Studien", die einerseits das unberechtigte An-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0174