http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0175
Wittig: Cagliostro.
167
Und das öffnet Herrn Ave-Lallemant, dessen sorgfaltigen
Quellenangaben wir übrigens gerecht werden müssen, vielleicht
ebensowenig die Augen über Cagliostro's echte Mediumschaft
, welche allein sein wahrer Schutz und Schirm gegen
alle Polizei-Kniffe und Pfiffe wie Vorurtheile war, als wenn
wir ihm ve**:whern, dass wir selbst Zeugen gewesen sind,
wie Dr. Stade in Berlin vor dem gewiss nicht weniger gewiegten
Polizei-Präsidenten Herrn von Madai in Begleitung
des Herrn General-Intendanten von Hülsen seine mediumistiseh
räthselhaften Schiefertafelschriften entstehen Hess und Er-
sterer mir persönlich die so wundersam erhaltene Schrift
als eine ihm ganz unerklärliche Thatsache zeigte. (Siehe
„Psych. Stud." November-Heft 1877, S. 501: „Mr. Slade in
Berlin und Leipzig.")
Und fällt der von der römischen Inquisition zu einem
sicher ungerechten Schicksale und Tode verurtheilte und in
einem Kerker der Engelsburg vermodernde und zuletzt
selbst vergiftete Cagliostro gegenüber der allgemein geliebt
und verehrt und reich sterbenden Gräfin Elisa von der
Recke nicht vielleicht doch etwas schwerer in die, wahre Unschuld
bezeugende, Wagschale des unerbittlich gerecht ur-
theilenden Weltgerichts, als Herr Brünier und Ave-Lallemant
für jetzt noch anzunehmen belieben?
Eingangs unsere' Artikels I im December-Hefte 1882
der „Psych. Stud." j. 532 wird Cagliostro von Herrn Brünier
direct beschuldigt, dass er mit in die berüchtigte Hals-
bandgeschichte verwickelt war, „welchedieerste
Stufezimmertezu demSchaffoteeiner hoch-
herzigen Königin" {Marie Antoinette). — Wir bezeichneten
das schon damals als einen ganz ungerechtfertigten
Vorwurf gegen Cagliostro, der doch thatsächlich freigesprochen,
wenn auch Landes verwiesen wurde. Von England aus
schleuderte er seine berühmte Prophezeihung der
französischen Revolution gegen den französischen Hof, welche
gegenüber der ganz unbestimmt gehaltenen des N o s t r a -
damus das genaue Jahr 1793 angab! Und nun lesen wir
Mitte Marz, dass am 3. März 1883 beim Abbruch der
Tuilerien in Paris durch einen Arbeiter dieKassettemit
drängen sog. Geisteroffenbarungen von der experimentalen Untersuchung
fern hält, andererseits die oberflächliche Negation des absoluten
Materialismus in der Wissenschaft mit immer grösserem Erfolge zurückweist
, wird nicht verfehlen, immer grössere Kreise der Gebildeten
für Fragen zu interessiren, deren definitive Lösung eine Versöhnung
der Wissenschaft mit der Religion in Aussicht stellt. .Mit vorzüglicher
Hochschätzung „Ihr
„Prof, Dr. X« —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0175