Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 176
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0184
176 Psychische Studien. X. Jahrg. 4. Heft. (April 1883.)

gemäss wurde von Mr. William Crookes, Mitglied der Royal
Society, ein sinnreicher Apparat erfunden, der bestimmt war,
die Grösse einer Kraft anzuzeigen, welche auf ein derart
angebrachtes Brett ausgeübt wurde, dass keine noch so
grosse Muskelkraft, welche auf das eine Ende desselben ausgeübt
würde, den geringsten Druck am andern Ende desselben
erzeugen konnte. Dass sie dies thatsächlich nicht
bewirkte, wurde dadurch bewiesen, dass, wenn Andere als
der Psychiker auf dasselbe mit der äussersten Kraft ihrer
Arme einwirkten, sie nicht die geringste Bewegung des Index
oder Zeigers, welcher den Grad des Druckes auf das Brett
markirte, hervorbrachten.

Um ferner noch eine doppelte Sicherheit zu gewinnen,
wurde der Apparat auf fünf Weisen geprüft: —

1. legte der Psychiker seinen Finger auf das Ende des
Brettes inmitten des Stützpunktes, woselbst kein noch so
grosser Druck das Brett zu beeinflussen oder den Zeiger zu
bewegen vermochte;

2. tauchte er einen Pinger jeder Hand in ein Wasser-
gefäss, welches auf dem Stützpunkte stand, der einen jeden
Druck auf das Brett wissenschaftlich unmöglich machte;

3. berührte er den Apparat überhaupt nicht, sondern
sass in einiger Entfernung von ihm, wobei seine Hände und
Füsse gehalten wurden, was einen jeden Muskeldruck auf
irgend einen Theil desselben physikalisch unmöglich
machte;

4. wurden dieselben Experimente mit einem anderen
Psychiker angestellt, und zwar mit demselben Resultate;

5. wurden dieselben Experimente mit anderen Personen,
welche nicht Psychiker waren, versucht, und es kam gar
keine Wirkung zu Stande.

Bei diesen Experimenten wurde die Anwesenheit der
Psychischen Kraft deutlich bewiesen, nicht durch die fehlbaren
Sinne der Zuschauer, sondern durch die unfehlbaren (?),
weil leidenschaftslosen Beweise von Holz und Metall.

Dr. Huggins, Mitglied der Boyal Society, und ich selbst
wurden von ihm ersucht, der Prüfung seiner Experimente

einflusst wird und wir somit in diesem Falle gar keinen absolut sicheren
Maaszstab für unsere normalen Sinne haben? Da Index-Apparate
aus Holz und Metall bestehen, welche doch ebenso leicht wie Stühle,
Blitzröhren, Geldstücke u. s. w. von Psychikern scheinbar bewegt oder
beeinflusst werden können, so könnten sie in der Nähe von Psychikern
nur in einem von ihnen vollkommen isolirten Zustande richtig wirken.
Wie aber eine solche Isolirung herzustellen wäre, hat noch kein Trans-
cendental-Physiker bis jetzt ermittelt! (Vergl. „Psych. Stud." October-
Heft 1882, S. 476: „Eine Hexenwaage".) —

Der Uebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0184