Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 187
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0195
»Strigel: Philosophische Forschungen über Geist und Materie. 187

selbstsüchtigen Gesichtspunkten aus, sondern mit weitem
Ausblick, wie es geistig Erhobenen zukommt! Dieses lehrt
auch Dr. Schaffte. —

Die Frage der Entstehung der Arten, sowie des Menschen,
erörtert Dr. Rosenkrantz ganz im Sinne von Davis, nämlich
wie höhere Keimpotenzen in den Ovarien höhere "Wesen
unter veränderten Daseinsbedingungen entwickelten, wie
auch den gleichen Gedanken 1844 die „Vestiges of the
natural history of Creation" schon klar aussprachen. Warum
schlägt jetzt Alles die grosse Trommel über Darwin? Wallace
hatte nebst Lamark dieselben Conceptionen; und am
Ende kam der ungenannte Verfasser obigen Buches doch
der Wahrheit am nächsten, wie Davis und Dr. Rosenkrantz.

Wenn Davis den Menschen als die Vervollkommnung
der Materie erklärt, so muss man erwägen, was er unter
Materie meint. Dazu scheint eine aus dem „Sternenschlüssel"
entnommene, sich in der Vorrede des Davis'schen Hauptwerkes
S. 23—28 befindliche Stelle den klarsten Aufschluss
zu geben. Die prägnantesten Stellen lauten unter andern
wie folgt: „Dr. Joule hat die mechanische AequivaleDZ der
Wärme erwiesen. Die 'göttlichen Ofienbarungen der Natur',
welche lange vor diesen Entdeckungen veröffentlicht wurden,
lehren die Materialität des Feuers, der Wärme, des Lichts,
des Magnetismus, der Elektrizität, der Bewegung, des Lebens,
der Empfindung, der Intelligenz und des höchsten von Allem,
des Geistes. Chemische wie magnetische Experimente haben
gleich unzweifelhaft die spirituelle Materialität derjenigen
Elemente begründet, welche so lange Imponderabilien' genannt
worden sind. Der nächste Schritt muss in das Reich
gethan werden, von dem die Kräfte ausgehen, in die
wahrhaft geheiligte Gegenwart der Intelligenz, des Willens,
der Gedanken, der Ideen, des Geistes. Und auch diese
werden ihre Aequivalenz und Umwandlung in elektrische
Kraft, in chemische Kraft, in magnetische Kraft und in
mechanische oder niedrigste Kraft offenbaren; denn Geist
ist Substanz, und jedes Ding wurzelt und fusst im Geiste.
Man sagt uns, dass Kraft, von Materie abgesondert, nichts
sei. Ich halte es für richtiger, zu sagen, dass die Materie,
von Kraft abgesondert, nichts sei.*) Unsere Philosophie
ist, dass das Universum aus einer zweifältigen Einheit, —

*) Hier drückt sich Davis unklar aus, weil er nicht zwischen Materie
und Substanz scharf unterscheidet. Die Materie ist nur die
mater r<.ruin oder Mutter allpr Dinge, welche für unsere körperlichen
Sinne sinnlich wahrnehmbar sind, aber keineswegs für Dinge und
Existenzen, die über die Fassungskraft derselben hinausliegen. Die
Substanz liegt aber allem Stofflichen und Wirklichen, also auch der

13*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0195