Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 208
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0216
208 Psychische Studie». X. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1883.)

entdeckte,*) und seit dieser Zeit habe ich nur geringe
Schwierigkeiten gehabt, wenn ich dieselbe dem Geiste meiner
Patienten gehörig einprägen konnte.

Sie erheischt weniger Zeit und weniger Sitzungen, am
den ins Auge gefassten Endzweck zu erreichen, und ist deshalb
die beste Methode, durch welche das erwünschte Resultat
zu Stande gebracht werden kann.

Schliesslich darf ich der Thatsache nicht vergessen,
dass es die Jugend ist, an welche alle neue Wissenschaften
sich um ihre Hauptunterstiitzung wenden müssen,
und da sie gewöhnlich in diesen Zustand leichter eingeht
als die Bejahrteren, so wird sie auch wahrscheinlich eher
seine Vortheile sich zuwenden und an der Fülle seiner
Segnungen theilnehmen.

--Dies hohe Ziel im Auge,

Belehrt die Jugend, wenn Ihr Heil und Segen
In alle Zukunft spenden wollt der Welt;
Lehrt sie in jedem Alter, wo es sei,
Daheim, im Feld, in Schulen und in Kirchen.
Wo immer die Gelegenheit sich bietet,
Lehrt diese hohe Kunst sie ja bei Zeiten!
Fürwahr, der Jugend sollte diese Kunst
Ein steter Hoflhungsanker sein durch's Leben,
Und wenn sie dieser Schild vor Krankheit schützt,
Dann wird sie sich durch's Heer der Uebel kämpfen
Ganz unverletzt, und schmerz- und furchtlos selbst
Des Todes grimmen Speer zur Seite schlagen.

*) Es ist ganz dieselbe Methode, welche in diesem Zustande entweder
durch vorherigen Willensentschluss, oder durch, während des
Trance dem Subjekte beigebrachte Ideen und Vorstellungen, auch
Geistervorstellungen und mimische Darstellungen und Nachahmungen
derselben erweckt und oft unmöglich scheinende Dinge bewirkt
, wie sie uns die Annalen des Somnambulismus zu berichten
pflegen. Zu welcher Höhe geistiger und philosophisher Selbstentwickelung
dieser Zustand zu führen vermag, das lehren aufs Eklatanteste
die Schriften eines Andrew Jackson J)avis, des sogenannten „Sehers
von Poughkeepsie", welche Derselbe in dem von ihm selbst so bezeichneten
„höheren Zustande1* verfasst hat, der jedoch kein anderer
ist als der statuvolische Trance-Zustand. Ihn für einen „unfehlbaren
" betrachten zu wollen, wäre ein grober Irrthum, welcher
sich bereits an vielen blinden Anhängern des Spiritualismus und
Spiritismus rächt, die in ihm Offenbarungen aus einer höheren Welt
von Intelligenzen erkennen und verehren wollen, welche sich schliesslich
als „der Medien eigener Geist" oder Gedanken- und Vorstellungswelt
entpuppen, allerdings im sympathischen hellseherischen und Gedanken
lesenden Connex und Bapport mit ihrer gläubigen Umgebung.
Kationell geleitet, könnte dieser Zustand, abgesehen von seiner kostbaren
Heilkraft, vielleicht auch tiefere Einblicke als bisher in
unser innerstes anatomisches und physiologisches Körper- und Nervenleben
ohne alle Vivisektion vermitteln helfen. (Vergleiche die „Kurze
Notiz" A% im April-Heft 1882 der „Psychischen Studien", S. 192 und
S. 193, besonders den Schluss.) — Derüebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0216