http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0226
218 Psychische Studien. X. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1888.)
Studien" August-Heft 1879, in denen ja nach und nach
alle Hypothesen zu Wort gekommen sind, uns bis jetzt noch
nicht gezwungen haben, unser bei jedem Erd- und Geisterbeben
noch durchaus haltbares „Nothgebäude" der Psych,
Krafttheorie, während höhere babylonische Thürme unrettbar
in sich zusammenstürzen, Knall und Fall zu verlassen
und aufzugeben; denn wir sind ja bekanntlich von allem
Anfang an in und mit den nicht ohne Grund und tiefere
Bedeutung so genannten „Psychischen Studien" lediglich auf
die exacten psychischen Beweise aller mediumistischen
Phänomene und Hypothesen ausgegangen.
Den gegen meine angeblich retrogradirende oder
Krebsgang-Hypothese ausgespielten Haupttrumpf des Herrn
Caviezel, einer privaten brieflichen Mittheilung
des durch sein Augenleiden seit Jahren leider auf die beliebigen
Mittheilungen Anderer angewiesenen greisen Prof.
Herrn Dr. Max Perty in Bern (vielleicht gegen seinen Wunsch)
entnommen, drucken wir zur Nachachtung und Warnung
für Jedermann, der noch eine eigene Meinung im Spiritismus
und Spiritualismus gewisser exclusiverKreise desselben
laut werden zu lassen sich unterfangen sollte, ohne jede Be-
sorgnissfür eine weitere Propaganda solcher Gesinnung ab: —
„Sie dürften in Wahrheit in Ihrem letzten Abschieds-
„gruss an Dr. Wütig recht scharfsinnig einige der wichtigsten
Beweggründe entdeckt haben, welche denselben zu
„seiner auffallenden Frontänderung bestimmt haben; trotz
„seiner unzähligen Anmerkungen und Aufsätze mit ermüdender
Wiederholung immer derselben Gedanken, befindet sich
„Dr. Wittig auch nach meiner innersten Ueberzeugung in
„totalem Irrthum, wenn er Alles aus dem Lebenden erklären
„will und hat er unsere Einsicht nicht gefördert, sondern
„sie geschädigt und zurückgebracht.4* —
Der von Herrn Prof. Perty Eingangs seiner obigen
Worte angezogene „letzte" Abschiedsgruss des Herrn Caviezel
ist betitelt: — „Ein letzter Gruss an Herrn Dr. C.
Wittig von Johann Ulrich Caviezel, Abonnent der Psych.
Studien", — und erschien zuerst in der Beilage zu Nr. 4
der „Spiritualistischen Blätter" in Leipzig vom 25. Januar
1883. Diesen „letzten" Gruss Hess er nochmals abdrucken
in „Licht, mehr Licht" No. 19 vom 4. Februar er. mit
einer im folgenden Citat in Eckklammern gestellten Modifikation
, welche vielleicht die ursprüngliche Passung seines
so liebenswürdigen und selbstbewussten Charakters war.
Nachdem dieser Homo novus, als in unserem Forschungsgebiete
erst „Gereizter", durch seine schon höchst unverblümten
Insinuationen als eingebildeter Anwalt „aller Gönner,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0226