Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 220
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0228
220 Psychische Studien» X. Jahrg. 5. Hett. (Mai 1883.)

Raum zu schaffen. Denn ich glaube fest an die
Existenz einer Geisterwelt; aber ich glaube entschieden
nicht, dass solche Schweizer und verwandte angrenzende
wie überseeische fanatische Gesinnungsgenossen
mit ihren Gespenstergeschichten sie allein in Pacht haben.
Ich suche die mediumistischen Erscheinungen auf ihre wahre
und eigentliche Natur zurückzuführen, welche lediglich
in unserem eigenen Seelenleben und Bewusstsein
wurzelt. Das leistet die Psychische Kraft-Theorie.
Mit ihrer kritischen Scheere werden freilich allen abergläubischen
Theorien, in denen sich Dilettanten in der
Physik, Philosophie und Psychologie ergehen, die allzu üppig
wuchernden Wurzeltriebe und Kronen beschnitten. Deshalb
ist sie solchen Halb wissern, welche alle ihre phantastischen
Einfälle und vermeintlichen Wunder - Erlebnisse ohne jede
Kritik in's Volk werfen und damit nur Unheil und Verwirrung
bis zum Zelotismus und Wahosinn in den Köpfen
Unerfahrener stiften, ein rechter Dorn im Auge. Und der
soll sie ihnen auch bleiben.

„Noch längst bin ich nicht vorbereitet genug," — schreibt
mir ein würdiger 73jähriger Gelehrter und Forscher, —
„mit Ihnen in eine Correspondenz einzutreten über das, was
„seit 1877, seit Zöllner-Slade, den Haupttheil meiner jetzigen
„Beschäftigung bildet, über den modernen Spiritis-
„m u s. Ich gebe die Hoffnung dazu noch nicht auf, wenn
„ich das lieben behalte. Nur das Eine fühle ich vorab mich
„gedrungen, Ihnen schon heute auszusprechen, meine innerlichste
Entrüstung über die Plumpheit und Plattheit, wo-
„mit ,spiritualistische und spiritistische Blätter', anfangs verblümter
, jetzt und zuletzt immer dreister und unverschämter,
„Ihre aufrichtigsten Verdienste neben denen des hochgeehrten
„Herausgebers der ,Psych. Studien' begeifern . . ♦ Vieles in
„ihnen ist nicht mehr pia fraus, sondern eine dolosa und
„dolosissima! ... Diese Albernheiten und dieses Geschwätz!
„. . . Ich sehe es schon kommen, dass der arg misshandelte
»Zöllner noch bei gewissen Medien spuken wird und ihren
„Vertheidigern um jeden Preis das im Tode nachholt, was
„er ihnen im Leben nicht gewähren konnte! . . . Nochmals,
„(und weiter wollte ich Ihnen für dies erste Mal und heute
„nichts schreiben,) nochmals meine innigste Theilnahme an
„der Unbill der gegnerischen Blätter, und zugleich und bei
„dieser Gelegenheit meinen aufrichtigsten Dank für Ihre
„und des Herrn Herausgebers edle Bemühungen um die
„Wahrheiten des Spiritismus, wie ich sie schon seit
„1877 durch Ihr Zeugniss für Slade, seit 1879 auch durch
„Kenntnissnahme der ,Psych. Studien' kennen gelernt habe»

i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0228