http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0229
Wittig: Ist Mr. Cox vor seinem Tode wirkl. bekehrt worden? 221
„. ♦ • Es fehlt immer noch viel, dass ich Ihren (und Crookes9
„wie Cox's) Hypothesen schon beistimmen könnte; aber Sie
„wollen offen und ehrlich die Wahrheit, und dafür wird
„Ihnen die Welt danken, wie i c h es jetzt schon thue • . .
„Aber den Humbug des Spiritismus, wie wir ihn in
„Amerika, England und .Frankreich (mit Buguet) erlebt
„haben, nun in zweiter Auflage in Deutschland importiren
„zu wollen, wird und darf nicht geschehen! . . . Nein!
„Leipzig, wo ein Fechner, Zöllner und Andere den wirklichen
Fortschritt der Menschheit in rationeller Erkennt-
„niss dunkler Gebiete des Seelenlebens auf ihre Fahne geschrieben
, darf nicht zum Schauplatz dieses französischen
„und amerikanisch englischen Humbugs 2, Auflage degradirt
„werden. Sorgen Sie dafür; Sie sind dazu unter schlimmen
„Umständen aufgefordert und darum, wie gewiss von Vielen,
„so auch von mir gebeten, dem Ihnen dankbarst ergebenen
„JEF. J., Professor." —
Und nun zurück zu Herrn Prof. Pertifs Urtheil über
mich. Ich bedauere, dem gegenüber erklären zu müssen, dass
ich weder einen Herrn Caviezel, noch den Herrn Professor
Perty jemals zu Vertrauten anderer Beweggründe meines
öffentlichen Wirkens gemacht habe, als die man anständigerweise
einem langjährigen offenen und ehrlichen Mitforscher
zugesteht; die blossen Vermuthungen beider Herren sind
rein müssige Erfindungen und nichts weniger als scharfsinnig.
Und wie hätte ich doch mit meinen „unzähligen Anmerkungen
und Aufsätzen mit ermüdender Wiederholung immer derselben
Gedanken" gegenüber den so voluminösen Werken
des Herrn Professors mit so zahlreichen und vielseitigen
Hypothesen über mystische, magische, psychologische, pneumatische
, spiritualistische und zuletzt spiritische Erscheinungen
des Seelenlebens und mit so regelmässig wiederkehrend
mannigfaltigen Rubriken aller auf Treu und Glauben von
ihm gebuchten Wunderphänomene*) die hohe und festbegründete
Einsicht desselben auch nur im Entferntesten
schädigen, geschweige zurückbringen können? Was einmal
gedruckt ist, bleibt doch gedruckt — und nicht der blinde
Glaube, sondern nur der selbsteigene kritische Verstand
eines Jeden vermag es richtig zu beurtheilen. Wenn es
durchaus ein totaler Irrthum sein soll, dass ich Alles aus
dem Lebenden erklären will, so überlasse ich dem Herrn
Briefsteller sehr gern das Gebiet des Todten. Die Gabe
der richtigen Unterscheidung meines noch lebenden Geistes
haben beide Herren sichtlich nicht in ihrem Besitz — ich
*) Man sehe unsere Note zum Leitartikel dieses Heftes Seite 202.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0229