Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 236
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0244
f

*

236 Psychische Studien. X. Jahrg, 5. Heft. (Mai 1883.)

psychischen Thatsachen so laut „Schwindel" schreien, zu
untersuchen, ob ihr Gehirn, oder ihre Verstandesdriise,
nicht einseitig funktionirt und ihre Urtheilskraft in angemessenem
Gleichgewicht sich befindet, um Thatsachen befremdlicher
Natur vorurtheilslos zu lesen. Es könnte
der Schwindel ebensogut in ihren Köpfen als ausser demselben
existiren. Die Gesammtheit des .Redens und
Handelns der Menschen dürfte bei genauem objektiven
Vergleich zu richtigen Schlüssen leiten! Mit diesem Hinweis
schliessen wir unsere Erklärungsversuche.

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Die Weltstellung des Menschen.
Yon Carl du Prel.

Ein vorzüglich geschriebener Essay in „Der Salon"
VIEL und IX. Heft 1882 (Leipzig, A. H. Payne) — enthält
Gedanken, welche jeder Erforscher des Seelenlebens io seiner
Art durchzuarbeiten hat. Behufs Anregung zu seiner rollen
Lektüre citiren wir einige markante Stellen: — „Entwicke-
lungstheorie und Darwinismus sind nicht identische Begriffe,
Die erstere sagt, dass in der Natur immer höhere Formen
auf einander folgten; der letztere sagt, dass sie aus
einander folgten, d. h. er behauptet die Abstammung."
— „ Jede Lebensform hat ein J a n u s - Gesicht, blickt zurück
in die Vergangenheit und voraus in die Zukunft." (Vgl.
„Das Janusgesicht des Menschen." Wiener Abendpost No.
69 und 70,1881.) — Verf. will dem Skeptiker die Möglichkeit
eines interplanetaren Verkehrs nahe führen. „Sollte
er nun aber meinen, dass ich nun weiter zu den Theorien
der Spiritisten übergehen will, so wird er bald sehen, dass
ich hier auf einem andern Wege wandle."

„Der Darwinist kann beim Menschen nicht stehen
bleiben; er muss die Möglichkeit einer höheren Lebensform
zugeben, oder mindestens doch die einer Steigerung der
menschlichen Sinnesfähigkeiten über die derzeitige Empfindungsschwelle
hinaus, wie auch die Entwicklung neuer Sinne.
Da nun aber die Welt, wie wir sie vorstellen, das Product
unserer Sinnlichkeit ist, so muss jede Sinnessteigerung, jede
Ausbildung eines neuen Sinnes, das Weltbild verändern.

X


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0244