Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 254
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0262
254 Psychische Studien. X. Jahrg. 6. Heft. (Juni 188S.)

„neue Bän wurde jetzt dem frohlockenden Schlangenbeschwörer
entgegengeworfen, welcher augenblicklich zu
„Boden gerissen wurde und sich im Staube wälzte, bis
„Schaum und Blut auf seine Lippen trat. Endlich erholte
„er sich, und der Kampf ward hitzig mit steigender Bitterkeit
geführt. Am Ende blieb der Bunniah Sieger, und
„der bis dahin berühmte Schlangenbeschwörer war vor aller

„Augen gedemüthigi"--„Bälli," — fügt der Erzähler

wie erklärend hinzu, — „war einst ein berühmter Sitz der
„Yantrik-Religion und der Astronomie und Astrologie." —

G-ewiss hörten Sie von der St. Petersburger" Affaire
„Allopathie contra Homöopathie" und die Erdrückung der
letzteren in Folge der egoistischen Concurrenz des Medicinal-
rathes, der nur aus Allopathen besteht. Mein Gatte hat
ein beissendes Fragezeichen darübei den „Odessaer Nachrichten
" No. 53 einverleibt. Die heutige „Post" trägt den
Artikel weiter. —

"Wir sind Abonnenten des in Petersburg erscheinenden
„Rebus"*) seit dessen Entstehen und mit Herrn Pribitkoff
in Briefwechsel. — Die fragliche Dezembernummer Ihres
hochgeschätzten Journals gelangte endlich in unsere Hände.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihr liebenswürdiges Anerbieten
, uns behülflich zu sein zur Erlangung derselben,
und ich hätte gewiss Gebrauch von Ihrer Freundlichkeit
gemacht, wenn unser Buchhändler den Schaden nicht ersetzt
hätte.

Gott befohlen, mein verehrtester Herr Dr. Wittig \
Mögen Ihre Anfeinder Ihnen einen ungetrübten Frühling
lassen und Ihre Anhänger Ihnen fieissiger beistehen, damit
Sie Ihrer erschütterten Gesundheit mehr pflegen können.
Für Ihre liebe, geehrte Familie unsere besten Wünsche
und herzlichsten Grüsse!

Annofka, den 31. März (12. April) 1883.

Ihre ergebene

Maria v. L.

*) Siebe Umschlag des Januarheftes 1883 der „Psych. Stud." S. III. —

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0262