Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 256
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0264
256 Psychische Studien» X. Jahrg. 6. Hett. (Juni 1883.)

einen eigenen Willensaet zu jeder Zeit ihren Körper, oder
jedes beliebige Glied desselben, in einem Augenblick gefühllos
machen, und sie werden in Folge dessen frei sein
von Schmerz und Unwohlsein, so lange dies ihr Wille ist,
einfach deshalb, weil dieses in dem erwähnten Zustande
möglich ist und sie die Grabe erworben haben, den Körper
in diesem Zustande zu erhalten, oder diesen Zustand nach
Belieben von sich abzuschütteln, ganz unabhängig von Anderen,
die mit ihrer angeblichen Kraftbegabung durchaus nicht im
Geringsten auf denselben einzuwirken vermögen.

Sollten sie in der Schlacht oder anderswo verwundet
werden, so würde es nur ihr eigener Fehler sein, oder aber
Mangel an jeder Hilfe von Seiten ihrer Kameraden, (von
dem reichlichen Blutverlust abgesehen,) bis die Umstände
weitere Fürsorge für sie möglich gemacht haben, wenn sie
auch nur den geringsten Schmerz erduldeten.

Wenn chirurgische Operationen nöthig werden,
so könnten sie sich denselben nicht nur ohne allen Schmerz,
sondern auch ohne das geringste Wissen von ihrer Vornahme
unterziehen, wenn sie dies wünschen. Unter solchen Umständen
würde das System nicht die Erschütterung empfangen,
welche gewöhnlich empfunden wird, wenn die Patienten bei
Bewusstsein sind; in Folge dessen würde es nicht nur
weniger Leiden, sondern noch weniger Todesfälle bei ihrer
Entfernung vom Schlachtfelde geben, und viel weniger Zeit
würde verloren gehen bei ihrer Wiedergenesung, zu welcher
weit mehr günstige Verhältnisse beitragen dürften.

In Betreff des Gebrauchs, den die Leute von ihren
hellsehenden Kräften machen können, während sie
sich in diesem Zustande befinden, haben wir bei dieser
Gelegenheit zu bemerken, dass dieselben von Soldaten benutzt
worden sind, und es steht notorisch fest, dass in einem
gewissen Theile der südlichen Armee während des letzten
(amerikanischen) Krieges das Hellsehen benutzt wurde
und auch richtige Aufschlüsse geliefert hat. Um dem Leser
eine Vorstellung von dem zu geben, was möglich und in
dieser Beziehung wirklich geleistet worden ist, wollen wir
nur kurz mittheilen, dass ein uns genau bekannter Herr,
— welcher höchst widerwillig jenen unglücklichen Bruderkampf
mit durchmachte, — obgleich er die wahre Natur
seiner Kräfte nicht verstand, dennoch häufig richtige Nachrichten
über die Stellung der Unions- Armee gab und bis
vierundzwanzig Stunden vor der Zeit niemals vorauszusagen
verfehlte, ob sein Regiment oder irgend ein Theil der Armee
zum Kampfe engagirt werden würde. Bei einer Gelegenheit
verkündete er dem commandirenden Offizier, dass „an diesem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0264