Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 257
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0265
Dr. Fahnestock: Katalepsie oder Statuvolence. 257

Tage nicht ein Kanonenschuss" abgefeuert werden würde,
obgleich Alles (wie der Offizier versicherte) einen unmittelbar
bevorstehenden Angriff vermuthen liess. Er blieb jedoch
dabei, dass ein Kampf nicht stattfinden würde. Der Erfolg
erwies ihn als einen wahren Propheten, denn „nicht ein
Kanonenschuss wurde gelöst." Bei einem anderen Falle
sagte er voraus, dass ein gewisser Offizier durch eine Kugel
in's Gehirn getödtet werden würde, und bedauerte es ausserordentlich
, dass die Umstände ihn verhinderten, ihm bei
Zeiten eine Warnung zukommen zu lassen. Der Offizier
wurde, wie vorausgesagt, „gleich beim ersten Feuergeben"
getödtet. Ebenso behauptete er am Vorabend einer Schlacht,
dass er selbst von einer Kugel getroffen, aber nicht getödtet
werden würde. Diese Prophezeiung und noch viele andere
während des Krieges gingen in Erfüllung, so dass er ein
Orakel wurde und regelmässig von den Offizieren und
Mannschaften seines Regiments befragt ward.

Diese Dinge mögen unglaublich scheinen, aber was
sollen wir mit den Thatsachen machen? Ehe der Telegraph
und viele andere nützliche Entdeckungen bekannt
wurden, würde die Herzählung der Nutzanwendungen, denen
sie dienen sollten und welche sie nun wirklich leisten, für
ebenso unwahrscheinlich betrachtet worden sein, wie gegenwärtig
den meisten Personen der Glaube erscheint, dass
Einer des Andern Gedanken lesen, oder jeden beliebigen
Theil seines Körpers gefühllos für Schmerz machen, in seinen
Geistesvermögen hellbesinnt werden und unabhängig von
seinen natürlichen Sinnesorganen sehen, hören, riechen,
schmecken und empfinden könne. Dennoch sind diese Dinge
da und können bewiesen werden. Doch abgesehen von all
den Nutzanwendungen, welche eine vollkommene Hellbesinnung
gelegentlich gewähren kann, reicht schon allein
die bewiesene und beweisbare Kraft, dass der Körper
empfindungslos gemacht werden kann für Schmerz oder
Leiden jeder Art nach eigenem Wunsch und Willen, hin,
den Gedanken zu erwecken und ihn Allen zu empfehlen,
welche im Dienste der vcm Himmel inspirirten Menschenliebe
mithelfen wollen, dass Institute gegründet werden,
um diese Kunst Allen zu lehren, welche sie Anderen mit-
zutheilen wünschen, so dass das grosse Gute, welches individuelle
Anstrengungen allein nicht zu erreichen hoffen können,
durch öffentliche Einrichtungen und wohlwollende Anregungen
der grössten Zahl der jetzt noch trostlos Leidenden schleunigst
zugewendet werde.

Lancaster, Pa., den 11. August 1880.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0265