http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0273
Dr. Chon: Das Verschwinden der Farbenblindheit beim etc. 265
Bestreichen allgemein zu hypnotisiren — allein trotz viertelstündiger
Bemühung vergebens. Auffallend erschien nur,
dass er nach einem längeren Aufwärtsblick senkrechte
Nystagmustösse machte. An vier aufeinander folgenden
Tagen waren alle Versuche resultatlos geblieben, als ich
ihn aber am 5. Tage eine volle halbe Stunde ein Glasstück
fixiren liess, wurde er so hypnotisch, dass ich jeden einzelnen
Muskel in Starre versetzen konnte, wenn ich nur in seiner
Nähe einen leichten Strich durch die Luft machte etc.
„Der dritte Fall endlich betrifft Herrn stud. med. F.,
der vielfach von Herrn Heidenhain und Berger zu Versuchen
als „Medium" benutzt worden und bei dem ich eine typische
Rothgrünblindheit mit unverkürztem Spectrum nachweisen
konnte. Graue und grüne Pulver wurden zusammengelegt,
StilUng und Pflüger nicht gelesen. Herr F. ist so empfindlich,
dass er bei leichter Berührung schon starke Krämpfe bekommt
; dagegen tritt, wenn er sich selbst ein Auge mit der
erwärmten Hand zuhält, kein anderes Symptom, als ein Ac-
comodationskrampf und Verschwinden der Farbenblindheit
des anderen Auges ein. Er ordnet sofort vorgelegte Pulver
richtig und liest StilUng und Pflüger. Bei Herrn F. und
Herrn B. werden freilich nach 1—2 Minuten wieder die alten
Farbenverwechselungen gemacht; da jedoch das richtige
Farbensehen blitzschnell bei ihnen eintritt, so können sie sich
hinreichend über die wahre Natur der Farbe orientiren. Bei
Herrn Sch. ändern sich aber die einmal richtig erschienenen
Farben nicht, sie werden nicht wieder grau, und wenn er das
andere Auge noch so lange erwärmt. Bei ihm gelingt aber
die Hypnose des linken Auges viel langsamer, als die des
rechten; er muss das rechte Auge wohl über eine Minute
lang erwärmen, um das linke farbensehend zu machen.
Auch nur eine einzige theoretische Bemerkung schon jetzt
an diese wunderbaren Thatsachen zu knüpfen, halte ich für
sehr gewagt." —
Zum Schluss bemerkt Herr Prof. Dr. Cohn: — „Leider
gelingt der Versuch nicht bei allen Farbenblinden; es
werden ja auch nicht alle Medien in der Hypnose farbenblind
. Dass aber bei diesen 3 Farbenblinden während des
Erwärmens eines Auges die Farbenblindheit verschwindet,
steht über jeden Zweifel fest Die beiden Totalfarbenblinden
sind zufällig Lehrlinge in Farbewaarengeschäften und sehr
erfreut, durch ein so einfaches Mittel ihren Farbensinn
völlig normalisiren zu können und manchen Aergernissen
nunmehr zu entgehen. Das Hypnotisiren kann also unter
Umständen auch Nutzen bringen."
(Schles. Ztg. v. 2. Mai 1880, Nro. 203.)
Psychische Stadien. Juni 1883. 16
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0273