http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0279
Wittig: Die Keise Connys.
271
führt er den Beinamen „der Einzige". Das Gedicht beginnt
mit der Frage: —
„"Warum sagt man: 'Art der Einzige'? Die Antwort
ist nicht schwer. Eines Tages war ConnlS der Rothe bei
seinem Vater Conti auf der Höhe von Usnech, einer der
Hauptstädte Irlands, als er die Frau (die Todesgöttin)
sah. Sie trug ein Gewand, wie er noch niemals ein solches
. gesehen hatte. Sie ging auf ihn zu. — „Woher bist Du
gekommen, o Frau?" sagte er. — „Ich komme", antwortete
die Frau, „aus den Ländern der Lebenden, aus einem Lande,
wo es weder Tod, noch Sünde, noch Fehler giebt. Wir
sitzen bei ewig währenden Festgelagen, welche man nicht
erst nöthig hat, herzurichten; unsere Kämpfe sind glücklich
und ohne Klagen. Unser Aufenthalt ist der grosse Sid;
daher nennt man uns auch das Geschlecht der Sid."
(Sid bedeutet im Irländischen die Wohnung der Götter
und Feen.)
„'Mit wem sprichst du, mein Kind? sagte Conn zu
seinem Sohne. . . . Denn Niemand ausser ConnU sah die
Frau. . . . Ohne Connle Zeit zur Antwort zu lassen, ergriff
die Frau das Wort: „Er spricht mit einer schönen jungen
Frau, welche weder der Tod, noch das Alter erwartet.
Ich liebe Connle den Eothen. Ich lade ihn ein, in das angenehme
Gefilde zu kommen, wo ein siegreicher König
herrscht, der unsterblich sein wird, ein König in dem Lande,
von dem nie eine Klage, noch ein Unglück gekommen ist,
seitdem er die Herrschaft ergriffen hat. — Komme mit
mir, o Connle. . . Wenn du meinem Rufe folgst, wirst du
dein blondes Haar, den Purpur deiner Wangen und die
Würde deiner königlichen Gestalt behalten, und niemals
wird man deine Jugend und deine Schönheit vergehen
sehen."
„Alle Anwesenden hörten, was die Frau sprach. Niemand
sah sie. Conn »sprach zu seinem Druiden, Namens
Coran: „Ich bitte dich flehentlich, mir zu Hilfe zu kommen,
o Coran, du, dessen Zaubergesänge und dessen Geist so
gross sind. An mich ist ein Befehl ergangen, der stärker
ist als mein Wille, stärker als meine Macht. Seitdem ich
die Herrschaft führe, habe ich keinen Gegner getroffen, dem
ich nicht hätte widerstehen können. Heute thut mir ein
unsichtbares Wesen Gewalt an und richtet an meinen Sohn
Zauberworte; mein Sohn ist meinen königlichen Händen
durch weibliche Zaubereien entrissen."
„Hierauf sprach Coran eine Beschwörungsformel gegen
die Stimme der Frau, damit Niemand mehr diese Stimme
vernehme und Connle aulhöre, die Frau zu sehen. Aber in
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0279