http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0280
272 Psychische Studien. X. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1883.)
dem Augenblicke, wo die Frau vor den mächtigen Gesängen
des Druiden wich, hatte sie Connle einen Apfel gegeben.
Connle nahm einen Monat weder Speise, noch Trank zu sich.
Die einzige Nahrung, welche ihm zusagte, war sein Apfel.
Er konnte immer von seinem Apfel essen, derselbe wurde
nicht kleiner und blieb stets unversehrt. Es war dies ein
Apfel aus dem Lande der Götter. Er war traurig und
empfand die Abwesenheit der Frau, die er gesehen hatte,
schmerzlich. Nach Ablauf des Monats war er bei seinem
Vater in einem andern Palaste; er sah die nämliche Frau
auf sich zukommen, sie sprach zu ihm: — „Auf einem
ruhmvollen Throne sitzest du, Connle, unter den Todten,
die vorübergehen, den gefürchteten Tod erwartend. Die
Unsterblichen laden dich ein, du bist einer der Helden,
welche das Volk Tetrds (des Königs der Götter und der
Todten) ausmachen; sie werden dich alle Tage in den Versammlungen
deiner Ahnen sehen, umgeben von denen, welche
du kennst und liebst.4'
„Als der König Conn die Stimme der Frau hörte, sagte
er zu seinen Leuten: „Hufet mir den Druiden zu Hülfe:
denn heute hat die Zunge dieser Frau ihre Freiheit wieder
erlangt." Die Frau antwortete: „O Conn, der Druidendienst
ist nichtig. Trotz der Bosheit deines Druiden wird
dein Sohn bald das grosse Gefilde erreicht haben. Bald
wird ein Gerechter den Menschen unter unzähligen "Wundern
erscheinen, und seine Gerechtigkeit wiid die Zaubereien
der Druiden zu nichte und die Thaten des bösen Geistes
zu finstren Hirngespinnsten machen."
„Conn war überrascht, von seinem Sohne keine Antwort
erhalten zu können. Connle sprach nur von der Ankunft
der Frau. — „Verstehst du, was sie sagt, o Connle?'1
fragte Conn. — „Was sie sagt," antwortete Connle, „ist nicht
schwer zu thun; ich werde meine Eltern und Freunde bedauern
, aber ich werde die Abwesenheit der Frau nicht
ertragen können."
„Diese richtete ihren Ruf an Connle! „Wenn du," sagte
sie, „in den gläsernen Nachen willst, so werden wir mit
einander reisen, bis wir die siegreiche Wohnung der Götter
erreichen. Das ist ein andres Land, als dieses hier. Es
ist nicht schwer, dorthin zu kommen. Ich sehe die glänzende
Sonne sich neigen, und obwohl unser Ziel fern ist, werden
wir vor der Nacht dort ankommen. . .
„Connle sprang in den gläsernen Nachen. Die Anwesenden
sahen Connle und die Frau sich allmählich entfernen
; sie folgten ihnen mit den Augen so weit, als ihr
Gesicht sie erreichen konnte. Die beiden Schiffer fuhren
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0280