http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0302
294 Psychische Studien* X. Jahrg. 6. Heft (Juni 1883.)
„nicht arbeitet! Der Spiritualismus ist diejenige Arbeitsscheu
, welche aus Mangel an Einsicht und Gleichgewicht
„der Erfahrung hervorgeht und den Fleiss des wirklichen
„Lebens durch Wunderthätigkeit ersetzen, aus Steinen Brot
„machen will, anstatt zu ackern, zu säen, das Wachsthum
„der Aehren abzuwarten, zu schneiden, zu dreschen, zu
„mahlen und zu backen. Das Herausspinnen einer fingirten,
„künstlichen, allegorischen Welt aus der Erfindungskraft,
„mit Umgehung der guten Natur, ist eben nichts anderes,
„als jene Arbeitsscheu; und wenn Romantiker und Alle-
„goristen aller Art den ganzen Tag schreiben, dichten,
„malen und operiren, so ist dies alles nur Trägheit gegenüber
derjenigen Thätigkeit, welche nichts anderes ist, als
„das nothwendige und gesetzliche Wachsthum der Dinge.
„Alles Schafifen aus dem Notwendigen heraus ist Leben
„und Mühe, die sich selbst verzehren, wie im Blühen das
„Vergehen schon herannaht; dies Erblühen ist die wahre
„Arbeit und der wahre Eleiss; sogar eine simple Rose muss
„vom Morgen bis zum Abend tapfer dabei sein mit ihrem
„ganzen Corpus und hat zum Lohne das Welken. Dafür
„ist sie aber auch eine wahrhaftige Rose gewesen." U. s. w.
— Suchen deshalb auch wir in allen sog. spiritualistischen
oder mediumistischen Phänomenen nur mehr deren eigenste
innerste N a t u r zu erforschen, um nicht auf ähnliche phantastische
Abwege wie obige Spiritualisten der Kunst zu ge-
rathen.
Glauchau, 27. April: — Die Frühjahr sc onferenz
der Geistlichen der Ephorie Glauchau, welche am 25. April
im hiesigen Theaterlokal abgehalten wurde, hatte die ansehnliche
Summe von 32 Diöcesangeistlichen und etlichen
Gästen unter dem Vorsitz des Herrn Ephorus, Superintendent
Weidauer, versammelt ... In fesselnder und herzdringender
Weise hielt Herr Archidiakonus Stockei aus
Meerane eine pastorale Ansprache. Herr Archidiakonus
Tögel von hier gab in gedrängter Kürze ein Referat über
den Spiritismus, dessen bedenkliches Treiben viele
Gemeinden der Ephorie bewegt. Man discutirte am Schlüsse
des mit Dank aufgenommenen Vortrags die drei Haupt-
theile desselben: Wesen des Spiritismus nach Theorie und
Praxis, Entstehungsursachen, Mittel und Maassregeln seiner
Bekämpfung, und wendete besondere Aufmerksamkeit dem
letzten Punkte zu. Unter Absehung von der Anwendung
aller unkirchlichen Gewaltmittel, sprach man sich für die
Notwendigkeit der ernsten Zuspräche von den Kanzeln
in den betreffenden Gemeinden aus, forderte die Mitwirkung
der Schule in ihrem Theile, Meiss in der speziellen Seel-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0302