Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 306
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0314
306 Psychische Studien. X. Jahrg. 7. Heft, (Juli 1883.)

wie Frauen aller Grade und Classen ist es ohne persönliche
Gefahr erlaubt, die Anforderungen jeglichen theologischen
Systems frei zu prüfen und offen ihre Ueberzeugung
auszusprechen.

Der moderne Spiritualismus ist wesentlich ein Spröss-
ling des freien Denkens. Er ist, wie Sie Alle wissen, sehr
neuen Datums und bietet keine vorgeschriebenen Glaubensartikel
, keine Dogmas, keine Glaubensbekenntnisse dar.
Nicht, dass die Beweise, welche ihm zu Grunde liegen, unbekannt
gewesen wären, bevor die einfachen Klopflaute in
der niederen, abgelegenen Hütte der Familie Fox gehört
wurden; sie sind so alt wie die aufgezeichnete Geschichte
selbst; doch bis sie einen Erklärer fanden in dem unverdorbenen
Gemüth eines kleinen Kindes, mussten sie Jahrhunderte
lang schlafen so stumm und unverständlich, wie
die unentziffarten Hieroglyphen des ägyptischen Alter thums.

Wie viele Medien der Vergangenheit haben, ebenso un-
bewusst ihrer Mitwirkung an den Ereignissen als dunkel
und unklar über die verzeichneten Wunder und ihre Bedeutung
, unschuldigerweise Hass und Verachtung auf sich
gezogen, wenn nicht Tod und Entehrung durch die Verfolgung
der unwissenden, aber oft wohlmeinenden Eiferer
einer populären Religion.

Es war in der That hohe Zeit, dass die Aufmerksamkeit
der Denkenden und Intelligenten auf diesen Gegenstand
gelenkt wurde, und es ist eine Sache herzlichster
Freudenbezeigung7 dass das Licht, welches sie im Stande
waren, darüber zu verbreiten, der civilisirten Welt eine
humanere Färbung gegeben hat. Nach jeder Richtung hin
sehen wir die Nebel verschwinden, und wir können beinahe
den Jubel der Engeischaaren hören, deren Botschaften von
Liebe und Frieden in fast jedem erleuchteten Hause vertraute
Worte geworden sind.

Die sich häufenden Zeugnisse zum Beweise von dem,
was nicht unpassend „die neue Offenbarung" genannt wird,
sind bündig in ihren höchsten Ansprüchen. Wo immer
diese Offenbarungen bemerkt und erkannt werden, findet
man zum Spiritualismus Bekehrte. Denn das Licht haben
und doch seine Augen verschliessen und sich zweifelnd abwenden
, ist schlimmer, als in Dunkelheit geblieben zu sein;
und in der That, es ist nichts Anderes, als seine fünf Sinne
als Mitschuldige am Betrüge anklagen.*)

*) Wer aber in den meisten Phänomenen des Mediumismus natürliche
psychische Kräfte als wirksam entdeckt, würde bei weiterem hartnäckigen
Festhalten an der Geisterhypothese diese mehr schädigen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0314