http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0318
310 Psychische Studien. X. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1883.)
IJs ist aber ganz klar, dass beim Hervorbringen von
Manifestationen das Medium nur als Agens benutzt wird
und keineswegs als Haupt verantwortlich ist; es sei denn
vielleicht, dass seine Mediumscliaft durch unsittliches Leben
oder Habsucht verdorben sei, was, wie ich überzeugt bin,
nur zu häufig der Fall ist.
In dem Augenblicke der Voll-Form-Materialisation
wird jede widerspenstige Störung in dem Zirkel fast gewiss
den besten Anstrengungen der kontrollirenden Geister zuwiderhandeln
, und wenn das zweifelnde Element die Oberhand
hat und sich rauh darstellt, so wird die Harmonie so
vollständig gebrochen, dass die gewohnten Leiter gezwungen
werden, das Medium schadenfrohen und nicht selten schlechtgesinnten
Geistern preis zu geben, die immer bereit sind,
sich die Gelegenheit zu Nutzen zu machen, um nach ihrer
eigenen "Weise Seancen zu leiten.
Nach solchen Vorgängen wird dann das Medium als
Betrüger angeklagt und der moralischen Hinrichtung übergeben
ohne „die Wohlthat eines geistlichen Berathers".
Glauben Sie nicht, dass ich hier stehe als Vertheidiger
von Täuschung und am wenigsten, wenn sie das geheiligte
Aeussere einer Mutter oder eines Kindes annimmt. Für
solche niedere Handlung ist nur die calvinistische Theologie
im Stande, eine passende Strafe zu bezeichnen. Aber wir
als Spiritualisten sollten nicht weniger milde sein, als die
Grundsätze, welche auf dem starren Boden des gewöhnlichen
Gesetzes Wurzel schlugen und blühten. "Wir sollten
wenigstens dem Beschuldigten die Wohlthat eines gelinden
Zweifels bewilligen und ihn so lange für unschuldig halten,
bis seine Schuld offenbar ist.
(Schluss folgt.)
Die Theorie und die Thatsachen der psychischen
Kraft,
Von weiland Kdvvard W. Cox,
Rechtsgelehrtem und Mitgliede der Königl. Geographischen
Gesellschaft zu London.
Deutsch von Gr. C. Wittig.
(Fortsetzung von Seite 262.)
Die Antwort der Wissenschaft,
Wir behaupten, dass die Intelligenz, welche die
psychische Kraft lenkt, keine andere als die des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0318