Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 356
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0364
356 Psychische Studien. X. Jahrg. 8. Heft. (August 1883.)

sehen Schrift, zurückfolgenden Druckschriften den beiden
genannten Pfarrern wieder zustellen.

Dresden, den 27. Juni 1883.

Evangelisch-lutherisches Landesconsistorium.

[gez.:J Dr. K.

An die
Superintendentur Stollberg.

Beobachtungen in der Philosophie der Geistercontrolle.

Ein Vortrag, gehalten vor der amerikanischen
Spiritualisten-Verbindung, New-York City, Sonntag
Nachmittag den 5. November 1882.

Vom Richter Nelson Cross.

Deutsch von Johanna JPrüsmann.
Berichtet für das „Banner of light."

IL

(Sohluss von Seite 310.)

Die Streitigkeiten, welche unter den Spiritualisten bestehen
, werden hauptsächlich einer Misshelligkeit über die
Echtheit gewisser Phänomene, und dem entsprechend der
Medien zugeschrieben, einschliesslich einiger der überraschendsten
Darstellungen von Geisterkontrolle, die sowohl
materielle wie unmaterielle Dinge behandelten, wie das
Durchdringen fester Körper durch feste und die Materialisation
von Geistergestalten, wobei unsichtbare Anwesende
fast augenblicklich mit Sichtbarkeit bekleidet werden, sich
bewegen, sprechen und nicht selten als Wesen erkenntlich
sind, — und dann eben so plötzlich wieder aufgelöst werden.

Dieses sind wohlbezeugte Thatsachen, die weder ignorirt,
noch achtlos zur Seite geschoben werden dürfen.

In der ganzen Reihe von Wissenschaften und wissenschaftlichen
Entdeckungen ist es Regel, die Aussagen und
Schlüsse ausgebildeter Gelehrten anzunehmen; aber hinsichtlich
der spiritualistiscben Philosophie, welche in ihrer
Unendlichkeit alle andern überragt, nimmt Jeder das Recht
in Anspruch, selbst zu untersuchen. Wenn ich meinen
Nachbar nach der Entfernung der Sonne frage, oder nach
den Eigenschaften des Lichtes, obgleich er niemals an dem
Sonnenspectrum experimentirt oder eine astronomische Berechnung
gemacht hat, so wird er mir antworten wie Einer,
der weiss, was er weiss; frage ich ihn aber in Betreff der
spiritualistischen Phänomene, so ist es mehr als wahrschein-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0364