http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0384
376 Psychische Studien. X. Jahrg. 8. Heft. (August 1883.)
kein Lebensziel vor sich, glaubte an kein Jenseits, desshalb
sass er in seinem Lebensboot so, dass er immer zurückschallen
konnte auf das, was er gehabt hatte. Anders
der arme Lazarus: er fuhr in seinem Kahn mit vorwärts
gerichtetem Blick und kam daher auch glücklich zum Ziel.
„In dieser Weise verhielten sie sich also vor dem
Vorhang. Aber unser Thema lautet: „Zwei Bettler hinter
dem Vorhang." Wie sieht es denn nun hier aus? Davon
wissen wir nichts, wir können es auch auf gewöhnlichem
Wege nicht in Erfahrung bringen und würden absolut nichts
davon wissen, wenn Gott nicht eine kleine Spalte im Vorhang
gelassen hätte, durch welche wir ein wenig hinter denselben
zu schauen vermögen. Freilich giebt es auch Leute
— die Spiritisten —, welche behaupten, hinter den Vorhang
blicken zu können. Sie geben sich alle erdenkliche Mühe,
den Vorhang ein wenig zu heben, um hinüberschauen zu
können in die Geisterwelt. Gar manches haben sie nun
auch bereits erfahren; denn die Geister der Abgeschiedenen
haben zu ihnen geschrieben und gesprochen, ihnen Mittheilungen
darüber gemacht, wie es hinter dem Vorhang aussieht
. Aber ich nmss gestehen, dass dieses für mich etwas
Unsympathisches hat. Denn betrachtet man ihre schon
reiche Litteratur, so findet man unter anderen z, B. ein
Buch von einem /. Lohse*), welcher erklärt, mit Moses und
Paulus über die Entstehung der Planeten und Geschöpfe
geredet zu haben. Auf seine Frage an Christas, ob er dies
veröffentlichen solle, erhält er die Antwort: „Gewiss, und
zwar ganz so, wie es dir von uns mitgeteilt ist." Nun
kommt aber in seinen Mittheilungen etwas dem Evangelium
ganz Widersprechendes vor; jedoch Paulus billigt es wiederum
, dass Lohse Dinge anders darstellt und veröffentlicht,
als sie von Paulus selbst beschrieben sind. Aber trotz alledem
ist nicht zu leugnen, dass die Spiritisten auch viel
Gutes gewirkt haben: sie haben die Anhänger der materialistischen
Weltanschauung stutzig gemacht, sodass auch
diese jetzt zugeben, dass Etwas hinter dem Vorhang
existirt.
„Aber wir hier brauchen den Spiritismus nicht und
wollen nichts von ihm wissen. Wir haben schon allein
durch unsern Glauben die feste Ueberzeugung eines seligen
Jenseits. Ausserdem ist es uns lieber, durch die Spalte des
Vorhangs zu schauen, welche Gott uns vermittelst seines
*) In einem der früheren Jahrgänge der „Psych. Studien" ist über
Lohse's Schrift ein eigener kritischer Artikel des nunmehr verstorbenen
Professors der Philosophie Dr. Franz Ho/fmann zu Würzburg erschienen
. — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0384