Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 398
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0406
398 Psychische Studien. X. Jahrg. 9. Heft. (September 1883.)

die Idee eines Gedankenlesens zu fassen, und den übrigen
Mitgliedern — Prof. Croom Robertson, Mr. F. Galion und
Mr. Romanes — opponirte, weil sie „einer so kindischen
| Hypothese" sogar eine ehrliche Untersuchung angedeihen

* lassen wollten. Die Untersuchung wurde jedoch angestellt

* und das Resultat folgendermaassen festgestellt: —

„'Aus diesen Experimenten zogen wir, wie kaum zu
,sagen nöthig ist, keine voreiligen Resultate, sondern hielten
,sie mit alleiniger Ausnahme des Prof. Lankester, nur für
,würdig, sie eine Weile anzustellen, nicht bloss, weil Mr.
,Bishop dies zu wünschen schien, sondern auch, um das
^Publikum im Allgemeinen davon zu überzeugen, dass wir
,der Hypothese des 'Gedankenlesens' eine ebenso ehrliche
^Prüfung hatten angedeihen lassen, wie derjenigen des 'Muskel-
,lesens.'" —

„Mr. Stuart Cumberland hat inzwischen eine beträchtliche
Berühmtheit durch gewisse, denen des Mr. Bishop ziemlich
ähnliche, pseudo-scientifische Experimente erlangt; aber seine
Leistungen haben keinerlei Verwandtschaft mit unseren
Experimenten, da er ausdrücklich das Gedankenlesen ver-
( wirft und die Möglichkeit leugnet, irgend welche Resultate
ohne Berührung zu erhalten. Mr. Bishop erklärt andererseits
, Resultate ohne Berührung zu erhalten, aber die Experimente
, für welche er diesen Anspruch erhebt, werden
nur angestellt unter dichtester Annäherung und mit Beigaben
unnützer Bewegungen und aufgeregter Pantomimen, welche
besonders darauf berechnet sind, die Aufmerksamkeit abzulenken
und irre zu führen.*)

„Mr. Bishop's und Mr. Stuart Cumberland's Leistungen
sind in gewissen Beziehungen identisch mit den vor einigen
Jahren von einem Mr. Corey und Anderen in Amerika vorgeführten
. In einer vor einer wissenschaftlichen Versammlung
in Detroit vorgetragenen und in der „Detroit Review of
Medicine" vom August 1875 veröffentlichten Abhandlung
beschreibt Dr. F. Ju McGrarv die von Mr. Corey bei seinen
Experimenten befolgte Methode also: —

,/Wenn Mr. Corey] sagt Dr. McGrarv, — 'sich selbst
,in direkte leibliche Berührung mit einer Person brachte,
,so war er im Stande, Objekte zu entdecken, welche jene

*) Wir fühlen uns jedoch verpflichtet zu sagen, das Mr. Bishop
neuerdings öffentlich (Einer von uns hat solchen auch privatim beigewohnt
) beträchtlich bessere Experimente ausgeführt hat, als seine
früheren waren, namentlich hinsichtlich des Erfolgs und der Entfernung
zwischen ihm und der 'wollenden' Person. Ein Beispiel davon wird
man in einem Briefe des Canonicus Wüberforce im Anhange zu diesem
Berichte finden» Anm, v. Prof. Barrett,

»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0406