Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 399
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0407
Die Gesellschaft für psychische Forschung in London. 399

,Person verborgen hatte, und aus einer Anzahl Ton Objekten
^dasjenige auszusuchen, welches der Wollende in Absicht
,hatte. Alle seine Leistungen waren nur Variationen auf
,diesen zwei Saiten. Ein versteckter Gegenstand wurde -gebunden
, oder eine Person, ein Brief, oder eine Zahl wurde
,aus einem Haufen anderer ausgesucht. Er brachte sich
gewöhnlich dadurch in Berührung mit seinem Subjekte,
,indem er dessen Hand ergriff und sie auf seine eigene Stirn
,legte, aber bisweilen legte er seine eigene Hand auch auf
,die Stirne seines Gefährten.' —

„Der Verfasser fährt dann fort zu zeigen, dass Mr.
Corexjs Beweise (gleich den meisten des Mr* Bishop und
Mr. Cumberland) nur Gedanken oder Vorstellungen seien,
welche durch die einfachste Handlungsweise ausgedrückt
werden können. 'Er kann keinerlei Vorstellung oder Gedanken
auf die Art entdecken, dass er ihn zuerst durch die
,Sprache ausdrückte. So kann er z. B. nicht das Datum
,einer Münze direkt angeben, noch auch kann er es auf eine
,andere Weise entdecken als durch Auswahl der Zahlzeichen,
,welche es unter anderen Zahlen auf einem Tische darstellen/
'Es ist in die Augen springend/ fährt unser Verfasser weiter
fort, 'dass die meisten dieser Verrichtungen durch die Wahrnehmung
unwillkürlicher und unbewusster Muskelbewegnngen
,von Seiten eines dafür geschulten Operators erklärt werden
,könnten,'

„'Ich selbst', fährt er fort, 'empfand diese Tendenz zu
unwillkürlicher Thätigkeit, als ich den Versuch anstellte,
,eins von Mr. Corexf% Experimenten ehrlich durchzuführen.
,Das Object der Untersuchung in diesem Falle war das
,Datum einer alten Münze, und der Operator versuchte dasselbe
zu entdecken, indem er unter den Zahlen auf dem
,Tische diejenigen des richtigen Datums auswählte. Während
,ich meine Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Zahl gewichtet
hielt, wurde ich sofort inne, dass ich in Wirklichkeit
versuchte, die Hand meines Gefährten zu ihr hinzuziehen
, so mächtig trieb der Gedanke zur entsprechenden
,Handlung an.'*)

„Ungeachtet alles dessen glaubt Dr. McGraw nicht,
dass die Erklärung, die er so eben gegeben, alle Phänomene
decke, deren Zeugen er war, denn er fügt hinzu: — 'Es
,schien mir, dass Züge in diesen Darstellungen waren, welche
,nach der Hypothese der unwillkürlichen Muskelthätigkeit

*) Die Erfahrung Aller, welche ihre Empfindungen während Anstellung
ähnlicher Experimente sorgfältig beobachtet haben, werden
diese Beobachtung bestätigen.

Anmerk. des Vtot. Barrett.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0407