Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 408
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0416
408 Psychische Stadien. X. Jahrg. 9. Heft. (September 1883.)

zwei bis drei Mal in der Woche (je öfter, je besser) Sitzung
halten sollte. Anstatt vor dem Kaminfeuer zu faullenzen,
sollten sie sich an einen Tisch setzen, ihre Hände auf denselben
legen und in dieser Haltung ihr Geplauder fortsetzen,
oder von Musik und Gesang unterbrechen lassen. Es ist
ebenso leicht, einer geselligen Zusammenkunft sich zu erfreuen
, wenn man auf diese Weise eine Sitzung hält, wie in
jeder anderen Gruppirung. Wenn innerhalb einer Stunde
weder ein Klopf laut, noch eine Bewegung vorkommt, so
breche man die Cirkelsitzung ab, trinke seinen Thee, unterhalte
sich, und in einer halben Stunde bilde man den Cirkel
von Neuem — das heisst, wenn Niemand müde dafür ist;
denn in einem solchen Falle würde jeder weitere Versuch
unnütz sein. Man sollte sich nicht entmuthigt fühlen, wenn
nichts stattfindet, sondern man sollte immer wieder neue
Versuche anstellen, und zwar stets unter Beibehaltung
desselben Cirkels. Wenn Eins von der Gesellschaft
ein Psychiker ist, so werden Anzeichen davon
jedenfalls schon bei der sechsten Sitzung erscheinen, und
dann kann leicht ermittelt werden, wer der Psychiker ist;
indem ein Jeder abwechselnd den Cirkel verlässt, wird man
entdecken, wessen Gegenwart durchaus nothwendig ist zur
Wirksamkeit der Kraft. Sobald Klopf laute und Bewegungen
sich zeigen, sollte sorgfältige Notiz genommen werden von
den Phänomenen, welche bei jeder folgenden Zusammenkunft
stattfinden, und von den Experimenten und Prüfungen,
welche ersonnen und angestellt werden zu dem Zwecke, die
Bedingungen zu ermitteln, unter denen die Phänomene stattfinden
, und so die Forschung nach ihren Ursachen zu unterstützen
, welche man gegenwärtig in allen Theilen des Landes
so allseitig und lebhaft verfolgt.

Man hat berechnet, dass ungefähr eine Person unter
dreissig ein Psychiker in England ist, und ungefähr eine
Person unter zwanzig in Schottland und Amerika, da diese
Fähigkeit bei gewissen Menschen-Racen sichtlich weit kräftiger
entwickelt ist als bei anderen. Wie ich schon vorher
behauptet habe, ist sie sehr häufig bei Kindern, verliert
sich aber oft wieder ganz im Alter ihrer Geschlechtsentwickelung
. Sogar Kinder auf den Armen sind zuweilen
Psychiker, und es soll eine augenblickliche und merkwürdige
Vermehrung der Kraft stattfinden, wenn sie in den Cirkel
genommen, oder auch nur in das Zimmer desselben gebracht
werden. In einem Falle, dessen Augenzeuge ich war, folgte
auf den Eintritt eines Dienstmädchens mit einer Botschaft
augenblicklich ein offenbarer Zuwachs von Kraft, der sich
zeigte, als sich die Thür öfinete, fortdauerte, während das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0416