Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 446
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0454
446 Psychische Studien. X. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1883.)

Äksdkorv hinzufügt — noch offen bleiben; und er könne für
den Augenblick darüber nur mehr oder weniger gerechtfertigte
, aber immer nur persönliche Ansichten hegen, weshalb
er eben keine Form des modernen Spiritualismus wie
Spiritismus vorziehe oder verdamme.

Für die russischen Spiritisten, welche über diesen
Detailfragen sich getrennt haben, hat dieses Greständniss
des Herrn Aksdkow einen grossen Werth, und es ist wie
ein Banner, um welches sich alle Spiritisten von jeder beliebigen
Schattirung schaaren können, vorausgesetzt, dass
sie frei beseelt sind von dem Verlangen, den Spiritismus
oder die spiritualistische Psychologie zu studiren, und dass
sie die Wahrheiten, welche diese entfalten, in Handlungen
umsetzen wollen.

Ich bin für meinen Theil glücklich, so kardekistisch ich
auch gesinnt bin, indem ich die Hypothese der Reincarna«
tion als unvermeidliche und logische Folge spiritistischer
Studien annehme, Herrn AksAkow als Repräsentanten des
russischen Spiritismus vollkommen auf der Höhe seiner
Aufgabe zu erblicken, ohne Vorliebe für irgend welches
System. — Solche Männer wie Er, Butler ow und Wagner
sind, wissenschaftlich zu sprechen, viel zu anständig, um
nicht die Wahrheit anzunehmen, von welcher Seite sie auch
komme.

Eber so werden die philosophischen, religiösen und
wissenschaftlichen Theorien, welche auf Erfahrung begründet
sind, die mit Vernunft und Logik übereinstimmenden That-
sachen ststs von diesen Herren in Betrachtung gezogen
werden, wie dies auch von Allan Kardec geschehen ist. Der
falsche Cirkel des Mysticismus und des dogmatischen Secten-
wesens, in welchem unglücklicherweise die russischen Spiritisten
nur zu oft befangen sind, wird, wie ich zu glauben
wage, vor den kenntnissreichen und überzeugenden Worten
des Herrn Äksdkaw sich auflösen. Dieser Letztere hat so
eben in dem Moskauer Journal „La Russie" einen Artikel
über den Spiritismus veröffentlicht, in Erwiederung auf
einen anderen vom Dr. phil. Solowiew über die „K e t z e-
reien der russischen grossen Welt."

Der heilige Synod und alle Diejenigen, welche diese
Frage interessirt, können in Frieden schlummern; neue
Religions-Secten (es giebt deren schon genug in Russland)
werden durch die wirklichen Spiritisten nicht gebildet
werden, da der Spiritismus keine Religion ist mit einem
Cultus und mit Priestern und auch niemals solche haben
wird in dem diesen Worten anhaftenden Sinne. Seine
Philosophie schliesst sich den Glaubensansichten aller Zeiten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0454