http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0457
Wittig: Ist es Geister- oder psychische Kraft-Wirkimg. 449
wünscht; „ja, wenn sich dir einmal eine solche Erscheinung
darböte, dann will ich glauben!" Nein; ich habe alle derartige
Wünsche und sonstige Experimente unterlassen. Sie
wissen, dass ich bestrebt bin, nur auf dem Wege der Forschung
das möglichst denkbar Höchste zu erreichen, und
Sie wissen auch, dass ich kein Frömmler, Heuchler oder
Mucker bin, sondern dass ich ein unerschütterliches Gottvertrauen
besitze und mich des höchsten Glückes, welches
in vollkommen körperlicher Gesundheit und der inneren
Seelenruhe besteht, erfreue. Ich hoffe daher, dass Sie mir
in Betreff der hier gemachten Mittheilung vollen Glaubet!
schenken und von der Lauterkeit meiner Angaben überzeugt
sind. '
„Ich fühle mich verpflichtet, Ihnen diese Anzeige im
Interesse aller anstrebenden Geister zu machen, welche
ihre besten geistigen und materiellen Kräfte zum Opfer
bringen, um durch den Nebel zum Tag zu gelangen.
„Sobald ich Zeit gewinne, werde ich mein früher gegebenes
Versprechen einlösen. Bitte, grüssen Sie Herrn
Dr. Wittig und geben Sie mir kurze Notiz, ob Sie diesen
Brief empfingen. Inzwischen empfangen Sie die herzlichsten
Grüsse über's Meer von
„Alleghany City, am 27. Juni 1883."
„Ihrem ergebenen
„Iteinhold PatitrJ4
Indem wir die freundlichen Grüsse des geehrten Herrn
Correspondenten für seine interessante Mittheilung dankbarst
erwiedern, erlauben wir uns, einige Bemerkungen über
seine seltsamen Wahrnehmungen zu machen. Wir hegen
nicht den leisesten Zweifel, dass sich Alles wirklich so zugetragen
hat oder ihm erschienen ist, wie er uns berichtet.
Wir sind auch durchaus nicht persönlich voreingenommen
gegen eine mögliche Geister Wirkung. Unsere folgenden
Fragen und Bemerkungen sollen nur zur exacten Klarstellung
des Falles führen: —
Trägt der Herr Verfasser eine Brille,*) oder hat er
diese Erscheinungen mit blossen Augen gesehen? Sind seine
Augen normalsichtig oder anderswie beschaffen? Wie sind
die Augen seiner Tochter geartet? Wo stand der Tisch im
Zimmer im Verhältniss zum einfallenden Lichte von einem
*) Bei plötzlichen Wendungen mit meiner Brille habe ich schon
oft Gegenstände ihre normale Lage verrücken sehen. Auch durch
vorhin r/aeh? ndes Gewölk können Gegenstände oder d ren »-chatten
scheinbar verrückt werden. Gr* C. W.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0457