Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 459
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0467
Cox: Die Theorie und die Thatsachen der psychischen Kraft. 459

machte nur langsame Fortschritte, so lange die Philosophen
den leichten Prozess des Theoretisirens dem mühsameren
Prozesse des Experimentirens vorzogen, und sie schritt rasch
vorwärts, sobald die Philosophen lernten, zuerst die Thatsachen
zu sammeln und dann erst eine Theorie über dieselben
aufzustellen.

Auf den vorhergehenden Seiten habe ich mich einfach
mit dem Berichte von Thatsachen und Experimenten begnügt
, mich sorgfältig aller Vermuthungen über die Ursachen
derselben enthalten, und keinerlei Theorien aufzustellen
versucht, welche auf Grundlagen fussten, die neue
Entdeckungen in jedem Augenblicke wieder zerstören konnten.
Die Zeit ist noch nicht gekommen zur Bildung von Hypothesen
, welche mit Zuverlässigkeit aufgestellt werden könnten.
Mehr Thatsachen sind erwünscht; und ich bitte den
Leser, dass er zu deren Herbeischaffe ng mitthätig sei durch
Ausführung von Experimenten, von denen die hier berichteten
nur die ersten Versuche bilden.

Aber es war unmöglich für einen denkenden Geist,
mit einer so tief interessirenden Untersuchung von solcher
die Wissenschaft überragenden Wichtigkeit sich zu beschäftigen
, ohne über die Ursachen der Phänomene zu speculiren,
die er prüfte. Ich konnte nicht umhin, etwas einer Theorie
Aehnliches aus den Thatsachen/ die ich gesammelt hatte,
zu construiren. Ich bin ersucht worden, meine eigene Ansicht
über den Gegenstand darzulegen, so ungenügend begründet
sie auch noch sein mag. Ich komme dieser Bitte
nach, aber nur mit der ausdrücklichen Erklärung, dass diese
meine Ansicht nur eine reine Conjectural-Theorie,
eine blosse Spekulation ist, deren feste Basis man nur
in den Thatsachen selbst finden kann, oder auch nicht. Ich
veröffentliche sie lediglich zu dem Zwecke, damit der Leser,
welcher derartige Experimente verfolgt, seine Aufmerksamkeit
auf gewisse Punkte richten möge, welche diese Theorie
an die Hand giebt, um zu ermitteln, in wie weit die Thatsachen
, die er bemerken mag, mit diesen Conjecturen über
deren Ursachen collidiren.

Zum Verständniss ist es nötMg zu erklären, dass ich
die Lehre von der Wechselwirkung der psychischen
Kräfte, wie sie Mr. Justice Grotte aufgestellt und Professor
Tyndall in der glänzenden Reihe von Experimenten erläutert
hat, durch die er allmählich alle Naturkräfte ineinander
verwandelte, vollkommen unterschreibe; denn Tyndall
bewies auf diese Art praktisch, was Mr. Justice Grove
nur theoretisch lehrte, dass Elektrizität, Magnetismus, Licht,
Wärme und alle übrigen Naturkräfte ein und dieselbe Kraft

30*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0467