Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 462
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0470
462 Psychische Studien. X. Jahrg. 10. Heft. (October 1883.)

dem Stahl, sondern eine unsichtbare und ungreifbare Kraft
geht von dem einen zum andern, und der schwere feste
Körper wird bewegt, obgleich keine materielle Verknüpfung
vorhanden ist, weder um die Kraft zu leiten, noch um dieselbe
so anzuwenden, dass sie Bewegung in directem Gegensatz
zum Gesetze der Schwerkraft erzeugt. Wir wissen
nichts weiter vom modus operandi oder der Art und Weise
der Wirksamkeit der magnetischen Kraft, als wir von derjenigen
der psychischen Kraft wissen. Aber insofern die
eine offenbar möglich ist, da wir sie doch als eine That-
sache erblicken, insoweit kann auch die psychische Kraft
nicht für unmöglich erklärt werden, weil sie in genau derselben
Weise wirksam ist, wie die unbezweifelbare, wiewohl
noch unerklärte und unerklärliche magnetische Kraft.

Aber angenommen, eine vorhandene psychische Kraft
gehe von der Nerven-Organisation aus und wirke auf entfernte
feste Körper ohne materielle Verknüpfung, wie es
auch der Fall bei der magnetischen Kraft ist, so bleibt
doch das weit schwierigere Problem: — da diese Kraft unzweifelhaft
von Intelligenz gelenkt wird, wie lenkt denn die
Intelligenz des Psychikers selbige?

Wiederum antworte ich nur mit einer Spekulation.
Ich gebe nicht vor, es schon zu wissen. Ich erhebe mich
damit kaum zu einer Meinung. Es ist nur eine Erklärung
der mysteriösen Phänomene, welche mir durch meinen Kopf
als möglich, als vielleicht wahrscheinlich geschossen ist. Ich
unterbreite sie der Erwägung Anderer, mehr mit der Hoffnung
, diese nachdenkend zu machen durch Andeutung
eines Pfades für weitere Verfolgung der Untersuchung, als
durch das Vorgeben, etwas bestimmten Schlussfolgerungen
Aehnüches aufzustellen. Sicher muss bei der gegenwärtigen
unvollkommenen Bekanntschaft mit den Thatsachen jede
Theorie sehr vag sein, und um diese vage Theorie verständlich
zu machen, muss ich den Leser bitten, mich in
eine dunkle Region der seltsam vernachlässigten Wissenschaft
der Psychologie zu begleiten.

Wir wissen, dass wir zusammengesetzt sind aus dem
Körper und dem von uns sogenannten Geist. Die
Materialisten behaupten, dass diese identisch seien, und dass
das, was wir Geist nennen, nur eine Funktion des Gehirns
sei, wie die Verdauung eine Funktion des Magens ist.
Nichtsdestoweniger findet unser Bewusstsein einen wesentlichen
Unterschied zwischen den Thätigkeiten des Denkens
und denen der Verdauung, und wir haben einen bestimmten
Begriff von etwas vom Körper Verschiedenem, wenn wir
den Geist betrachten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0470