http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0484
' 476 Psychische Studien. X. Jahrg. 10. Heft. (October 1883.)
gehen. Jedoch morgen den 7. Mai werde er noch schlafen
und dann auch wieder mit der Nase sehen.
Am 7. Mai, Morgens nach 8 Uhr erschien der Alte
wieder und sagte: mit der Mutter und Geschwistern nach
Gotha zu gehen, werde ihm gut thun; er, der Alte, werde
ihn beschützen. — Als der Knabe um zehn Uhr ans Ba-
quet kam, wurde der Brief in der Adresse vervollständigt
und zu dem Früheren „Herrn von Traum11 hinzugesetzt.
Anton schlief am Baquet sogleich ein, au welchem mit
ihm Fritz Grellmann sich befand, und beide gingen somnambul
hellsehend im Baquet und in dem anstossenden Zimmer
umher. Anton verband sich selbst die Augen und wurde
wieder, obgleich nur mit einem sehr schmalen Sehfelde,
mit der Nase sehend. — Prof. Kieser betrieb, wie gewöhnlich
, seine Geschäfte, las u. s. w., und bemerkte nur oberflächlich
, dass Anton, auf einen Stuhl sich hinsetzend, sich
wie spielend einige Augenblicke mit seinen, Prof. K% Beinkleidern
, welche auf dem Sopha lagen, zu thun machte,
dann zu Fritz sprang und demselben einige Worte heimlich
ins Ohr sagte. Um 103/4 Uhr wurde Anton unruhig und
trieb zum Weggehen und bat, sich wecken za dürfen.
„Kurz nach 10% Uhr kamen beide Knaben eilig Lurückge-
sprungen: Im Schuppen seines Hauses sei der Mann gewesen
, im weissen Kittel mit grüner Kappe, und habe ihnen
gesagt: — ,Zwischen 11 und 12Uhr werde mir der Possen
gespielt werden/ — Auch der andere Knabe versicherte,
den Alten in der angegebenen Kleidung gesehen und das
Angegebene gehört zu haben." (S. 77.)
Kurz darauf wollte sich Prof. Kieser ankleiden und
hatte sogleich den Possen in seiner Hand, nämlich: an
den auf dem Sopha liegenden Beinkleidern waren sieben
Knöpfe abgeschnitten! —
Um 11 ^ Uhr begegnete Prof. Jf. beiden Knaben, vom
Thore kommend. Sie sagten: — „Der Alte sei vor dem
Thore ihnen beiden erschienen und habe, jeden von ihnen
allein bei Seite rufend, jedem etwas gesagt, mit dem Befehl,
es sich wechselseitig nicht mitzutheilen, sondern jeder allein
es mir zu berichten."
„Ich nahm zuerst den Anton allein. Der Alte habe ihm
gesagt: ,der Possen sei mir jetzt gespielt, er (der Alte)
komme eben davon her. — Wenn ich ihm, dem Knaben,
morgen nichts schenke, werde er (der Alte) mir noch einen
weit ärgeren Possen spielen.* — Ich fixirte den Knaben
ernst und fest mit den Augen und sagte hart und strenge
zu ihm: (Anton\ Weisst Du nichts weiter? — Weisst Du
nichts von dem Possen selbst? — Allein mit der grössten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0484