http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0500
492 Psychische Studien. X. Jahrg. 11. Heft. (November 1883.)
Kindes, welches aus Furcht für dem besessenen Weib,
sieh hinter eine Frau versteckte; Derne der Satan zuredete
: „Du darfst Dich für mich nicht fürchten, Du bist
Gottes Kind, der Satan kann Dir nichts thun." Die Frau
aber, welche meine (des Pfarrers) Nachbarn ist, und sich
ehrlich nehret, titulirte der Satan „eine Bauserin"*); Und
weil sie in einem Hafen**), der einen Spalt hatte, und doch
von niemanden wahrgenommen wurde, der Besessenen zu
Essen brachte; erhebte der Satan die Stimme: „0 Spalt!
Spalt! Warum hast Du nicht den gantzen Hafen, der bei
dem Brünnlein lieget, genommen?" Welches die Anwesende
im Armenhauss bestürzt machte; Dass der Satan nicht nur
den verborgenen Spalt, sondern auch den Hafen bei dem
Brünnlein liegend wissen sollte, an einem der Besessenen
unbekannten Ort.
Eine andere Frau, welche um der Bettel-Leut willen
verordnet ist, reitzte er an: „Wenn Bettel-Leute in den
Flecken herein kommen, so jag und schlag sie brav wieder
hinaus, und wann Du Almosen für sie einnehmest, so be-
halts für Dich und kaüffe Dir Spitzen darum zur Hoffart.
das siehet der Teuffei gern."
Ein gewiss Weib, welch ein unehlich Kind bey ihr
hatte, entdeckte er dermassen: „Es ist hier was ungerads."
Mich aber schnaubete er an: „Was schickest Du der Crea-
tur zu fressen und zu sauffen? es gehört ihr nichts!" Ich
fertigte ihn kurtz ab: „Teuffei, wenn mich Gott seiner
Creatur Barmhertzigkeit will lassen erzeigen, was hast Du
darein zu reden?" so dann hielt ich ihm für: „Warum hast
Du heut in öffentlicher Kirchen-Versammlung so wieder
Dich selbst geredt?" Er offenbahrte: „Es ist mir Leyd genug
, ich weiss wohl, dass es mir grossen Schaden thut,
allein ich habs müssen thun, der grosse Gott hat mich gezwungen
." Zugleich beschwerte er sich über mich: „Du
hast mir schon manche Seele geraubt"; Meine Antwort
war: „Was ich Dir raube, ist nicht geraubt; sondern Gott
gewonnen", mit dem Zusatz: „Hast Du gehört, Teuffei, wie
ich heute wieder Dich zu Gott gebetten hab?" Er gestünde:
„ich weiss Dein Pappern wohl für die Creatur, Du schlaffst
jetzt nimmer, und wirst kranck, so hast ein Mitleyden mit
der Creatur."
Obwohlen nun die Besessene auch diessmahlen wieder
den Gebrauch der gesunden Vernunfft, bey welchem sie
*) „Bauserin" — ein bei dem Landvolk in Würtemberg gebräuchliches
Wort für Leute, die nicht haushalten, verschwenderisch,
üppig leben. — Anm. des Einsenders L. (1.
**) Hafen i«?t ein Topf.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0500