http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0502
494 Psychische Studien. X. Jahrg. 11. Heft. (November 1883.)
2 Gott-suchende Männer unter meinen hiesigen Zuhörern
zurück, mit welchen die Besessene, als sie sich ein wenig
erholet hatte, anfieng zu betten. Der Satan aber fieng auch
an: „Warum hab ich die Creatur nicht in die Türckey hinein
geführet, als hierher, weil man mir meine 6 Cameraden gestohlen
; aber der grosse Gott hat mich gezwungen, dass ich
hierher gemüsst." Erstermeldte 2 Männer bedroheten den
Satan, er solle die Creatur betten lassen. Er hielte entgegen
: „Ich muss etwas reden: In Braband verkleideten
sich zwey Pfaffen, der eine in ein Narren-Kleid, der andere
in ein Teuffels-Kleid; da ward ein altes Weib krank, und
der Priester gieng in die Kirche, und sagte zu den zwey
Pfaffen, sie solten auch niederknyen, und betten: Da sagte
der in des Teuffels Kleid; 'Ich bette nicht, knye auch nicht
nieder, denn ich bin ein Teuffei/ Als er zum drittenmahl
erinnert ward, und er gleichwohl zum drittenmahl wieder-
hohlet hatte, 'ich knye nicht nieder, und bette nicht, denn
ich bin ein Teuffei!' so sey er gleich ein Teuffei worden,
und habe gleich darauf auf seinen Tauppen*) müssen gehen;
'Diesen (that er hinzu) kan man leiblich sehen, wie der
Teuffei gestaltet ist, mich aber könnet ihr in meiner Creatur
nicht sehen, dann ich bin ein Geist/"
(Schluss folgt.)
Die Theorie und die Thatsaehen der psychischen
Kraft.
Von weiland Edward W. Cox,
Kechtsgelehrtem und Mitgliede der Königl. Geographischen
Gesellschaft zu London.
Deutsch von Gr. C. Wittig.
XIV.
(Portsetzung von Seite 464.)
Schluss der Conjectural-Theorie über die psychische Kraft,
Wir, die wir die Existenz der Seele als eine positive
Thatsache behaupten, welche wissenschaftlich
zu erweisen, nicht aber als ein blosser Glaube nur theologisch
zu lehren ist, gehen mit euch Materialisten bloss bis zu
dem Punkte, an dem ihr eure Untersuchungen endet, indem
wir im Wesentlichen eure Thatsaehen und eure Argumente
*) Tauppen — was mag dieses Wort bedeuten? wahrscheinlich so
viel wie Tatzen, — Anm. des Einsenders Z. G9
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0502