http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0504
496 Psychische Stadien. X. Jahrg. 11. Heft. (November 1883.)
ausser und über Körper und Sinnen-Bewusstsein h i n-
aus existirt; dieses Ding ist eben „der Mensch". Dieser
ist das selbstbewusste Wesen, dessen verknüpfendes Glied
mit dem Körper mehr oder weniger abgetrennt wird in dem
Zustande, welchen Dr. Carpenter „unbewusste Cerebration"
genannt hat und der sich Beobachtern so häufig in den bekannteren
Formen des Somnambulismus, Trance und Traumes
darstellt.
Es giebt noch andere wissenschaftliche Beweise
für die Existenz einer Seele, auf die hier einzugehen
unmöglich sein dürfte. Für uns zeigen sie sich zwingend,
und die Phänomene der psychischen Kraft bestätigen diese
Ueberzeugung. Aber für jetzt nehme ich an, dass wir eine
Seele, oder einen Geist noch ausser dem Sinnenbewusst-
sein und dem Körper haben. Dies ist die Grundlage der
Lösung, welche sich mir aus der Art und Weise ergeben
hat, in der die psychische Kraft, welche aus der Nervenorganisation
hervorgeht, durch die Intelligenz des Psychikers
gelenkt wird.
In ihrem normalen Zustande befinden sich die Seele,
das Sinnen-Bewusstsein und der Körper in vollkommener
Einheit. Die Nerven leiten dem Gehirn die Eindrücke zu,
welche auf sie einwirken, und die Seele (das selbstbewusste
Ich) empfängt den Eindruck aus dem Gehirn. Ebenso hat
die Seele ihren Willen, und durch das Gehirn, welches
ihr Organ für ihren Verkehr mit der äusseren Welt ist,
wird dieser Wille auf die verschiedenartigen Organe des
Gehirns, wenn das Sinnenbewusstsein zu erregen ist, oder
auf die Nerven übertragen, wenn die Thätigkeit des Körpers
gewünscht wird. Bei Gesundheit sind wir uns dieses Prozesses
nicht bewusst, da er ohne Anstrengung und mit unbegreiflicher
Schnelligkeit vor sich geht, woher es kommt,
dass er so unvollkommen untersucht worden ist; aber es
giebt anormale Zustände, in denen die Verbindung zwischen
der Seele, dem Sinnenbewusstsein und dem Körper ganz
oder theilweise getrennt ist, und dann erst entdecken wir
ihr gegenseitiges Verhältniss zu einander. Die unbewusste
Cerebration ist eben einer von diesen anormalen Zuständen.
Durch einen unbekannten Prozess wird das verbindende
Glied zwischen der Seele und dem Gehirn für eine Zeit
lang ganz oder theilweise getrennt. Nichtsdestoweniger
fährt das Gehirn fort, vernünftig und intelligent wirksam
zu sein, seine Mittheilungen aus den Nerven zu erhalten,
Vorstellungen zu bilden und Botschaften in die Aussenwelt
zu senden; — in der That, das Sinnenbewusstsein bewahrt
seine Kräfte, aber von der Seele wird keine Andeutung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0504