Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 500
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0508
\

500 Psychische Studien. X. Jahrg. 11. Heft. (November 1883.)

einer förmlichen Hypothese annehmen kann. Ich bringe
diese Vermuthungen gegenwärtig nur als Anregungen zur
Betrachtung und Prüfung für Andere, ob sie dabei denken
und finden möchten, dass etwas an ihnen sei.

Und ich ersuche Sie auch, folgende weitere Fragen in
Erwägung zu ziehen. Wenn die unbewusste Cerebration
eine Thatsache ist und in gewissen noch unentdeckten Zuständen
der menschlichen Struktur eine zeitweise Trennung
der Verbindung zwischen der Seele und ihrem Organen,
dem Gehirn, stattfindet, insofern als das Gehirn nicht eine
unabhängige Thätigkeit ohne Selbstbewusstsein einer solchen
Thätigkeit von Seiten der Seele, ist es da nicht möglich,
dass die Seele in einem solchen Falle ganz oder theilweise
vom Körper abscheiden, oder wenigstens so weit von ihrer
Verbindung mit den gröberen Elementen des Leibes getrennt
werden könnte, dass sie einige seelische Funktionen
ausüben köante, insoweit wenigstens, dass sie "Wahrnehmungen
von Dingen über die Grenzen and Fähigkeiten der Sinne hinaus
haben könnte, da durch die Sinne im normalen Zustande
ihres Wesens allein Wahrnehmungen zu ihr gelangen können?

Wenn dieses möglich ist, so würde es viele Probleme
in der Psychologie lösen, welche gegenwärtig noch in das
tiefste Geheimniss gehüllt sind, und deshalb bitte ich meine
nachdenklichen Leser, diesem Gedanken nachzugehen und
die Experimente, welche sie über die psychische Kraft anstellen
, mit einem Auge auch auf diese mögliche Lösung
unter vielen zu beobachten.

Edward W. Cox, S. L., F. B. G. S.

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Einige Stellen aus der „Geschichte der Magie" von

Eliphas Levi*).

Deutsch von Maria von Ii.**)

Es giebt ein gemischtes Agens, — eine natürliche und
göttliche, körperliche und geistige Ursache, — einen plasti-

*) „U Histoire de la Magie" par Eliphas Levi. (Paris, 1860,
chez Germer Baillere.)

**) Die hochgeschätzte Uebersetzerin sehreibt uns unter'm 23.
September er.: — „Soeben durchblättere ich Levi's „Geschichte der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0508