http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0522
514 ' Psychische Studien. X. Jahrg. 11. Heft. (November 1888.)
Erklärungsversuche über Geistermanifestationen,
Schutzgeister und damit Verwandtes.
Von J* &trigel in Augsburg.
III.
(Fortsetzung von Seite 479.)
„ Wie sicli der Andere mit dem possenhaften Abschneiden
der Knöpfe nicht nur mir, sondern auch der Einsicht des
Knaben selbst aufklären werde, musste erwartet werden."
„Um zehn Uhr kam unser Knabe und mit ihm der
andere — Friedrich Grellmann — ans Baquet.*) Der letzte
schlief bald ein und wurde hellsehend; der erstere nicht."
— „Da zu vermuthen stand, dass der somnambule Anton
den somnambulen Fritz gestern zum Vertrauten seines
GeisterspieFs gemacht hatte, welchen Verdacht die feierliche
Mittheilung des ersteren an letzten sogleich nach der That
unterstützte; nach Erfahrung aber die Erinnerung des im
Somnambulismus Vorgefallenen zwar im wachenden Zustande
verschwunden ist, aber im neuen Somnambulismus wiederkehrt
, so wurden nun beide Knaben. Anton als Wachender,
dem Fritz als Schlafenden confrontirt, oder es wurde vielmehr
inquirirt. Dies gab eine psychologisch merkwürdige
Scene. — Der Somnambul Fntz wollte zuerst von nichts
wissen, gab ausweichende Antworten, kam jedoch bald in
Widerspruch mit sich selbst. Ich entfernte mich und übertrug
dem wachenden Anton (allein) das Inquisitoramt.
Kaum hatte ich das andere Zimmer betreten, so erzählte
der Somnambul dem wachenden Anton gmz offen: <Er,
Anton, habe ihm, Fritz, gestern ja ins Ohr gesagt:* 'Jetzt
habe ich dem Hofrath die Knöpfe abgesäbelt; — das ist
der Possen f — Anton berichtete mir dies sogleich, und nun
gestand auch Fritz mir dasselbe." — „Jetzt gerieth indessen
Anton in Verwunderung, mit welchem Werkzeug er das
Abschneiden verrichtet habe, da er gestern kein Messer
oder Scheere bei sich geführt, auch sich die seit gestern
bemerkte Schnittwunde am Finger mm erklärte. Auch hier
half ihm Fritz aus, er sagte ihm: 4Er, Fritz, habe ihm ja
sein Messer leihen müssen.7" (S. 85.)
*) B a q u e t ist die sogenannte magnetische Wanne der Mes-
meriseure, in welche sie ihre Patienten sich hineinsetzen Hessen, oder
ein Gefäss, mit Stablmagneten, Krystallen, Eisenfeilspähnen u. s. w.
angefüllt, durch dessen gemeinsame Berührung diese heilkräftige magnetische
Ströme in und durch ihr Nerven - System leiten, auch sich
schneller als durch bloss magnetische Striche in den Heilschlaf versetzen
sollten, — I) i e R e d.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0522