http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0524
516 Psychische Studien. X, Jahrg. 11. Heft. (November 1883.)
sprossen, in Kunst und Dichtung. Was leistet die Einbildung
nicht in Krankheiten; bei der Bildung des Embryo, in den
Stigmatisationen! — Dass somnambule Personen die Gedanken
und Gefühle des Magnetiseurs wahrnehmen, ist bekannt
; solches leugnen nur Leute vom Schlage eines Dr.
£. Büchner; erstens weil sie entweder zl eitel oder zu unehrlich
sind, Thatsachen anzuerkennen, welche sie nicht zu
erklären vermögen; oder weil sie die Tiefe des Problems
gar nicht zu fassen im Stande sind. — Eeich an Geist oder
"Wissen kann man solche Herren sicher nicht nennen, trotz
ihrer 15 Auflagen von „Kraft und Stoff."
Die tiefere Forschung erklärt, dass man nicht wisse,
was jene Materie, jener Stoff eigentlich sei, welche ein
sogenannter Gelehrter , wie Di. L. Büchner und eine oberflächliche
Menge für das Realste hält, ogleich diese Materie,
wie schon die Chemie lehrt, das stets Veränderliche, das
Ungewisseste, im fortwährenden Verwandeln Begriffene
darstellt.
Die tiefere Forschung erklärt ferner die Kraft als
den dunkelsten der Begriffe; sie hält weiter die Vermuthung
fest, dass alle Kraft = Willenskraft sein müsse. Nun aber
finden wir den Willen in uns, somit wäre das Dunkelste ja
uns das Bekannteste und Nächste, und wir sagen wohl auch,
der Wille entstamme dem Geiste. Dem Geiste aber entstammt
nicht nur jede bewegende Kraft als Wille, sondern
auch alles plastische Bilden m der unbewussten Natur!
Die Männer tieferen Denkens, z. B. Newton, Kant und
Andre finden, dass ein geistiges Wesen der Materie innigst
verwandt sein müsse, und dieses geistige Wesen allein mache
es möglich, dass die Substanzen aufeinander wirken können.
Faraday erklärt, dass jedes Atom der Erde direkt auf jedes
Atom der Sonne wirken müsse. Es existirt also eine Wirkung
in die Ferne selbst bei jedem Atom, wie klein es auch sei;
diese Wirkung muss vermittelt werden durch eine Kraft,
einen Willen oder, was dasselbe bedeutet, durch ein geistiges
Wesen.
Was ein materielles Atom, ohne die Kraft zu wirken,
z. B. dass es als hart erscheint, eigentlich sein soll, ist fürwahr
nicht einzusehen. Die Dynamiker der Wissenschaft
nehmen also nur Kräfte an, und ein Atom ist ihnen nur das
kleinste Kraftcentrum, als kleinste Kräfteeinheit; denn jedes
Atom wirkt, je nachdem auf dasselbe eingewirkt wird, entweder
abstossead oder anziehend. Das Alterthum verglich
das mit Liebe und Hass. Es müsste demnach schon in
den Atomen etwas der Sympathie und Antipathie Aehnliches
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0524