Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 532
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0540
532 Psychische Studien. X. Jahrg. 11. Heft. (November 1883.)

lieber Fall, der sich am 20. September Abends in den
Restaurationslokalitäten des Böhmischen Bahnhofs zu Dresden
abspielte. Im Speisesaal daselbst unterhielten sich zwei
Agenten, deren einer mit seiner Gattin und Tochter zu den
stehenden Besuchern dieses Warteraumes gehört, über die
Tüchtigkeit eines hiesigen Magnetiseurs (S. 439), der die Abende
ebenfalls mit Vorliebe auf dem Bahnhofe zuzubringen pflegt.
Die Ansichten der beiden Herren gingen wesentlich auseinander
, und obwohl die Gattin und Tochter dem Vater
lebhaft secundirten, hielt der andere seine Zweifel an den
künstlerischen Erfolgen des Naturarztos beharrlich aufrecht.
Dies brachte schliesslich die Gegenpartei so in Erregung,
dass das Oberhaupt derselben plötzlich mit einem Rohrstock,
an welchem sich eine Bleikugel befand, auf seinen Gegner
losschlug und diesen am Kopfe nicht unerheblich verletzte.
Die zahlreichen Gäste waren natürlich im hohen Grade
erschrocken und über eine so gewaltige Störung der Ruhe
empört, herbeigeeilte polizeiliche Hilfe brachte den Verwundeten
zur nächsten Verbandstation, während der Uebel-
thäter, gefolgt von Frau und Tocher, sowie einer Anzahl
von Zeugen, vorläufig in der Polizeistube untergebracht
wurde. Ob und welche Folgen dieser grobe Unfug zur
Folge haben wird, dürfte demnächst bekannt werden. —
Bisher pflegten die Gegner des Magnetismus, z. B. im
Ringtheater zu Wien, auf die Vertheidiger oder Vertreter
desselben loszuschlagen; hier hat nun einmal ein umgekehrter
Fall stattgefunden, welcher jedoch ebenfalls nur
die übermässige Nerven - Gereiztheit des Mannes beweist,
welche der Magnetismus in ihm noch nicht zu beseitigen
oder in Gleichmuth zu verwandeln vermocht hatte. Sein
Gegner war nicht minder nervengereizt, sonst hätte er
einem offenbar Aufgeregten gegenüber seine Ansicht nicht
so hartnäckig verfochten. Ob die Wahrheit wohl aus solchem
Streit sich zu entwickeln vermag? Ruhige Abwägung aller
Gründe für und wider kann allein zum gewünschten Ziele
führen.

/) F r e i b u r g i. B., 23 September. Bei der 56. Versammlung
deutscher Naturforscher wurde unter anderen —
wir wissen nicht, von wem — folgender Antrag gestellt: —
„Da die psychischen Experimentalforschungen bedeutender
Gelehrter, wie F. Zöllner, G. Th. Fechner, Max Perty und vieler
Anderer, zu eic em neuen naturphilosophischen Wissenszweig
, genannt „Transcendentalphysik", geführt haben,
so wird hiermit angefragt, ob es nicht angemessen erscheint,
bei der nächsten Naturforscherversammlung eine hierauf
bezügliche S e c t i o n in Aussicht zu stellen/4 — Die Ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0540