http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0541
Kurze Notizen.
4
533
Sammlung — es war in der 2. allgemeinen Sitzung — lehnte
unter grosser Heiterkeit das Eingehen auf eine Besprechung
dieses krausen Antrags ah, und nicht eine einzige
Stimme erhöh sich für ihn: — er wurde eben nach „allen
Dimensionen" abgelehnt. — Der Antragsteller hätte
sich doch wohl vorher besser die Unterstützung und Unterschrift
einiger hervorragender Naturforscher sichern oder
selbst mit seinem Namen und Einfluss für seinen Antrag
eintreten oder wenigstens stimmen sollen, ehe er denselben
der allgemeinen Unwissenheit über seine wirkliche Bedeutung
preisgab. Uebrigens würde Prof. Zöllner, wenn er noch lebte,
schwerlich diesen Schritt gebilligt haben, da er nicht einmal
astronomische Fach Versammlungen besuchte, weil er sich
von ihren blos schauste!lerischen Zusammenkünften keinerlei
Förderung der wirklichen Wissenschaft versprach. Hier
gilt es, dass ein Jeder für sich mit heiligem Ernst und
Eifer weiter forsche und arbeite. Wahre Resultate und
Entdeckungen werden mit der Zeit sicher ihre Anerkennung
finden trotz aller solcher Ablehnungen in allen Dimensionen,
zu denen nur noch die eine Dimension des richtigen Verständnisses
ihres Gegenstandes fehlt.
g) „D er Dämon. Kosmetisches*) (?) Organ für
Kunst, Wissenschaft und Weltverkehr." (Leipzig, redig.
von Oscar Kresse, Verlag von G. J. Schmidt,) iässt sich sogleich
in seiner Probenummer i vom J. October er. wider
seinen eigenen Geist in dem Artikel: „Die Tendenzen der
Gegenwart und ihre Auswüchse" folgendermaassen aus: —
„Der Idealismus . . . wird sein Endziel, aus der Menschheit
das Böse zu verbannen, erst zu der Zeit erreichen, in
welcher der Materialismus alle Thorheit vernichtet haben
wird. Jedoch wie dieser in den Vegetarianern, so hat der
Idealismus in den Spiritisten gegenwärtig einen bedauerns-
werthen Auswuchs erhalten. Wie man früher Gewitter und
sonstige damals unerklärliche Naturerscheinungen der Einwirkung
von Hexen und Teufeln zuschrieb, so treiben die
Spiritisten jetzt mit Magnetismus und Electrizität, deren
Wesen noch nicht ergründet ist, in lächerlichster Weise
Geisterspuk. Und, o saneta simplicitas, der „Philosoph"
der Vegetarianer, Engelmanri, sagt, dass bis jetzt noch Niemand
im Stande gewesen sei, klar und deutlich zu beweisen,
dass es keine Geisterwelt im spiritistischen Sinne gebel
*) Es soll jedenfalls ^Kosmisches Organ" heissen, abgeleitet von
„Kosmos" (das Weltall), denn „Kosmetisch" ist das Adjectiv von
„Kosmetik", der Kunst, sich zu putzen, zu schmücken und zu
schminken. — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0541