Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 546
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0554
546 Psychische Studien. X. Jahrg. 12. Heft. (December 1883.)

„handeln wird, d. h. wenn man aufhört, sich in den engen
„Kreis eigener Beobachtungen einzuschliessen und sich dar-
„an macht, durch vereinte Kräfte mit Hülfe einer nüchternen
„strengen Kritik und gegenseitiger Controlle den Bau eines
„neuen umfangreichen Wissens - Zweiges auszuarbeiten." —

Wenn wir in die Vergangenheit zurückblicken, muss
man wahrlich staunen, wie Männer der Wissenschaft sich
noch bis jetzt ein aprioristisches Leugnen erlauben können.
Die Geschichte der Wissenschaften ist von jenen Beispielen
überfüllt, welche Wattace zu sagen erlaubten, dass bei solchem
Leugnen die Gelehrten jedesmal im Irrthume
waren. Es wurde die Möglichkeit von Dampfschiffen und
Locomotiven negirt; auch von dem Niederfallen der Meteorsteine
wollte man nichts wissen, und man hielt es sogar für
unpassend, in einer Versammlung ernster Gelehrten, wie die
Pariser Akademie der Wissenschaften, von solch' einem
albernen Dinge zu sprechen; der Mesmerismus wurde ebenfalls
geleugnet, ist aber neulich unter dem Namen Hypno-
tismus von namhaften Physiologen anerkannt worden und
umfasst zweifelsohne auch die bekannten, von Charcot beobachteten
Erscheinungen; die Einwirkung von Metallen auf
den Organismus galt gleichfalls als etwas Unmögliches, dieselbe
erfreut sich jedoch gegenwärtig unter dem Namen
Metalloskopie und Metallotherapie der Achtung ernster
Aerzte u. s. w.

Oft wird die Befürchtung ausgesprochen, dass der Mediumismus
uns in das Bereich des Uebernatürlichen und
Mystischen führt. Ich protestire energisch dagegen. Das
Mystische und Uebernatürliche hört da auf, wo das Wissen
beginnt, und müssen wir denn in diesem Gebiete nicht zum
Studium und zur Erkenntniss schreiten? —

Vorläufig erscheinen uns freilich einige mediumistische
Erscheinungen als übernatürlich und mystisch; doch für den
Wilden, welcher keine Feuerwaffe kennt, ist der den Tod
aus der Perne bringende Schuss übernatürlich ; ebenso sind
Donner und Blitz für Den mystisch, der sie durch das
Rollen des feurigen Wagens des Propheten Elias erklärt!

Meine Herren! Lassen Sie das durch Nichts gerechtfertigte
Ignoriren der in Rede stehenden Frage und das
hochmüthige, selbstgefällige, unwissenschaftliche Leugnen
ohne Prüfung bei Seite. Mögen ernste Naturforscher und
Aerzte an diesen Gegenstand mit grösstem Skepticismus
herantreten, aber ohne vorgefasste Meinungen. Bei leidenschaftslosem
und geduldigem Studium desselben wird Jeder
— ich zweifle nicht daran —- zu derselben Ueberzeugung
gelangen, die ich hier vor Ihnen auszusprechen wage: —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0554