http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0579
Langsdorfs Zur Aufklärung über meinen Antrag. 571
theilen, einen daraufbezüglichen Antrag in der 2. allgemeinen
Sitzung für das nächstjährige Programm zu stellen; er sei
der Sache nicht so oppositionell gestimmt, dass er eine
solche Frage kurz abweise. Mit dieser Antwort zufrieden
gestellt, brachte ich dann einen Antrag, (wie er von Ihnen
richtig angeführt ist) mit meiner Unterschrift dem
Herrn Geschäftsführer, der denselben in dieser Fassung
acceptirte und auch für die zweite Sitzung vorzubereiten
versprach, mir aber einige Tage darauf und auch kurz vor
der Versammlung sagte, dass ich mit meinem Antrage
glänzend durchfallen würde. „Das weiss ich", gab ich zur
Antwort, „aber es ist Zeit, dass endlich einmal die Wissenschaft
sich an die Untersuchung der Frage unseres 'Geistes*
mache, und ich besitze den moralischen Muth, mich auslachen
zu lassen; dafür habe ich dann später die Ehre, der
Erste gewesen zu sein, der diesen Muth besessen." — Mit
einer Anzahl von etwa 5 — 6 Männern*) hoffte ich den
ersten Schwertstreich ausführen zu können. Allein was geschah
? — Erstens wurde mein Antrag gefälscht, indem die
Namen der angeführten gelehrten Gewährsmänner gestrichen
wurden; zweitens wurde mein (des Antragstellers) Name
ebenfalls gestrichen; drittens wurde der Antrag so undeutlich
vorgelesen, dass nur die Nächststehenden ihn recht verstehen
konnten; viertens wurde zuerst über die Zulassung
der Motivirung abgestimmt, und als ich um die Motivirung
bat, erhielt ich die abweisende Antwort: „Ja, darüber wollen
wir eben abstimmen. — "Wer für eine Motivirung des Antrages
ist, erhebe die blauen Karten." — Keine. „Wer für
Aufnahme des Antrages in das nächstjährige Programm ist,
erhebe seine Karten." — Keine. „Wer dafür ist, dass der
Antrag auf dem Tische liegen bleiben soll, erhebe die
Karten." Kaum geendet, waren die blauen Karten in der
Luft zu sehen! Die Sache stellte sich also als eine geheime
Verschwörung heraus, und sagte ich zu meiner Umgebung:
— „In 2 Jahren spiechen wir wieder mit einander, meine
Herren." — Damit war die Sache nicht „unter grosser
Heiterkeit", sondern mit einem stillzufriedenen Bewusstsein,
eine grosse That ausgeführt zu haben, ad acta gelegt, d. h.
todtgeschwiegen. Ich aber bilde mir etwas darauf ein, der
Erste gewesen zu sein, der im September 1883 den Muth
*> Warum nennt uns der Herr Antragsteller diese Gewährsmänner
nicht V —- Sie waren jedenfalls nicht aus der Zahl der anwesenden Mitglieder
der Naturforscher-Versammlung, sondern auswärtige Koryphäen
der Wissenschaft, welche nicht eigenhändig mitunterschrieben waren.
Sonst hätte man sie sicher nicht zu streichen gewagt. —
Die Red.
37*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0579