Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 580
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0588
580 Psychische Studien. X. Jahrg. 12. Heft. (Becember 1888.)

Aber aüch sachlich hätte er sich etwas richtiger fragen
sollen: — „Wie kommt es doch, dass nur die Hunde auf
Ischia über die Geister Verunglückter erst hinterdrein nach
geschehenem Erdbeben heulen, und die weit scharfsichtiger
sein sollenden Medien oder jenseitigen Schutzgeister
nicht ihren dort lebenden Angehörigen schon vorher
eklatante Oflenbarungen zu ihrer Rettung machten ?(i —
Sollten die Hunde nicht vielmehr nur über den Verlust
ihrer Herren und ihrer früheren gewohnten Bequemlichkeit,
Ruhestätte, Speise und Trank zu erhalten, ihr Lamento
haben erschallen lassen? Es ist traurig, wenn man den
Gegnern des Spiritualismus solche stilistische und logische
Blossen darbietet! — Wir verweisen zurück auf den belehrenden
Artikel: — »Der Geist eines Rehbockes und die
Psychische Kraft-Theorie" in vorliegendem December-Heft.
Der Spiritismus im Kladderadatsch.

— „Kladderadatsch" schreibt im Briefkasten von Nr. 40,
2. Beiblatt, vom 2. September er.: — „Leipzig. Carl H.:
Sie fragen, 'ob es angenehm, einige Episoden und Satyren
vom Spiritualisten - Kongress, welcher als Kritiker beigewohnt
, gegen zweckmässige Vergütung einzusenden?'

— Wir ersuchen Sie, sich nicht umsonst zu bemühen." —
„Sondershausen. C. F.: 'Wenn der „Reichsbote" von der
Anwesenheit Verstorbener bei Gelegenheit einer Grundsteinlegung
berichtet, so scheint daraus hervorzugehen, dass er
unter die Spiritisten gegangen ist. Reif dazu war er lange
schon/4 — Nr. 41, 2. Beiblatt v. 9. September er.: — „ Braunschweig
. H. Bl: Trotz des wahrhaft vernichtenden (?)
Urtheils, welches die Gerichte über den 'Spiritistensch
windel' gefällt haben,*) gibt es doch, wie Sie aus der Anzeige
des Herrn Fritz Heckner „Braunschweiger Tagebl."
(404) ersehen, 'noch immer Leute, die noch an diesen Spuk
glauben und ihr schweres Geld opfern, um sich an diesem
Schwindel zu erbauen.'" — „Z>. und Fr.: 'Herr Fritz Heckner
bietet 1000 Mark demjenigen, der ihm nachweisst, 'dass der
bekannte räthselhafte Unfug auf dem Runne'schen Grundstücke
in Schöningen durch irgend einen lebenden Misse-

von Verunglückten wehklagende Geister wahrnehmen, die noch auf
unserer Erde zurückgeblieben sind?" — Er hat aber das Gegentheii

feiragt von „Verunglückten", die noch auf unserer Erde zurückge-
lieben sind! Auch nehmen die Hunde „wehklagende" Geister doch
wohl nicht durch ihren „Gesichtssinn", sondern eher durch ihr
scharfes Gehör wahr. — Die Red,

*) Man vgl hierüber „Psych. Stud." 1883 S. 436 ff. u. S. 485 ff

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0588