http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0006
TI
I*halt*Verzeiehniss der „Psyeb. Studie*" 1384*
III. Abtheilung.
Tages-Neuigkeiten, lotlzea u. dergl.
Zwei Visionen and ihre Eealitäi Ton Gr. C. Witt ig. S. 82.
Zwei mohammedanische Wundertäter. Von Demselben. 8. 79«
Goethes „Faust" in seinem Verhältnis zur Magie. Von Denis. S. 84.
Der Hadhi und seine Sehergabe als Ssftfi. Von W. S. 134, 286.
Die Gegner des Spiritismus seihen dessen Mücken und verschlucken
ihre eigenen Kameele. Von W. S. 138.
Was lehrt Pater Abraham a Santa Clara vom Spiritismus?
Von W. S. 142.
Antispiritistische Grundgedanken zu Fritz Schultzens Grundgedanken
des Spiritismus. Von F. E. S. 145.
Zu Bastians Entlarvung in Wien. Von T. L. Nichols, M. D.
S. 196.
Baron Heilenbach und Mr. Bastian. Von Demselben. S. 197.
Mr. Bastians Mediumscbaft. Von M. E. B. S. 199.
Bastian kein Spiritisten-Medium. S. 200.
Ist Bastian ein Taschenspieler oder ein Psyehiker? S. 201.
Eifc Zeugfiiss für Mr. Bastians Echtheil Von T. T. A. 8.202.
AntiSpiritismus in Wien. S. 208.
Mediumistische Gemütszustände. Nach Christian Elster. S.206.
Zur Geschichte der 4. Dimension. Von Gr. C. Witti£. S. 240.
Eduard v. Hartmann über den Spiritismus. S. 244.
fön Magnetiseur in Dresden. S. 246.
Löst sicn bei Visionen noch Lebender der Geist defs Geschäften Ton
seinem Körper? Von Gr. C. W i 11 i g. S. 294.
Die bisherige Mortalitäts-Statistik und ihre Fiotioneö. S. S».
fiü FaU gewerbsmässiger Hexerei. S. 885.
eher Toi üild Scheintod. S. 387.
Extravaganzen im Spiritismus. S. 890.
Nachwirkungen starker psychischer Lebenseindrücke in den Viriötien
Sterbender. S. 892.
ftofeäsor Dr. Maximilian Perty's Tod iü Berti. S. 400, 448.
Die theosophische Societät Germania. Von Gr. C. W i 11 i g. $. 489.
fler böse Blick. Von Gr. C. Wittig. S. 472.
Uefbet den Mechanismus in den Erscheinungen des Seelenlebens.
Äaefc Ptot fiebert. Von Gr. C. Wittig. S. 417.
Ser alte Hexenglaube in neuer Romänform. Von Demselben. & 488.
frei Hetähsfördefungön von Taschenspielern an Medien. Vdtf Gf. &
Wittig. S. 682.
Ute Stellung der Theosophischen Gesellschaft zum Spiritualismus Von
Colonei Olcott. 8. 585. ^
Ztif Geschichte des Mysticistauö. Nach Dr. fieiäriehBoehfike-
Keifch. S. 688.
Was unseren Betliner Thatsaohen-Gegnem feuerst ücrfh ttiüi von
Gr. C. Wittig. S. 573.
St. H i 1 a r i o n und sein Weihwasser. Von Demselben. S. 577.
Kurze Notizen. S. 88, 87, 147, 208, 248, 298, 839, 394, 448. 486,
541, 581.
Bibliographie. 48, 152, 256, 804, 852, 496, 591.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0006