http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0016
8 Psychische Studien. XI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1884.)
Aussergewöhnliehe Geschichten.
III.
Unser Correspondent aus Shrewsbury schreibt: — „In
der Nachbarschaft von Wem, einer kleinen Stadt an der
Shrewsbury- und C r e w e - Abzweigung der „London
und North-Western Railwsy" (Eisenbahn) werden unerklärliche
Vorgänge berichtet. Auf Woodys Farm, vier englische
Meilen von Wem, welche Mr. Hampson mit seiner
Frau, zwei Kindern und zwei weiblichen Dienstboten bewohnt
, ereignete es sich am letzten Donnerstag (1. November
1883), als die Familie sich gerade am Theetisch niedersetzen
wollte, dass um 4 Uhr Nachmittags, wo es noch
heller Tag war, plötzlich eine Bratpfanne vom Feuer hinwegsprang
, worauf das Theegeschirr nachfolgte und vom Tische
gefegt und zertrümmert wurde. Mehrere Stücke brennender
Kohle wurde alsdann aus dem Feuer hervorgeschleudert
und setzten das Kleidchen eines vier Monate alten Kindes
in Flammen; ehe noch das Kleidchen ausgezogen werden
konnte, war das Kind schon heftig an Hand und Arm
verbrannt und ihm sogar das Haar vom Kopfe weggesengt.
Eine kleine amerikanische Uhr auf dem Kaminsims wurde
demnächst heftig auf den Boden geschleudert, und noch
verschiedene andere Artikel auf dem Kaminsiras wurden
heruntergeworfen und zerbrochen. Auch wurde Etwas gegen
das Zifferblatt einer grossen Stockuhr geworfen, dass Glas
und Zifferblatt erzitterten, und eine Kugellampe nebst
Cylinöer wurden zerschmettert. Der Lampenteller fing
Feuer von einem Stück brennender Kohle, welches darauf
fiel, und auch ein Körbchen im Empfangszimmer wurde
in Flammen stehend gefunden. Die Nachbarn wurden
herbeigeholt, unter ihnen ein Mr. Lea, ein benachbarter
Farmer, Polizei - Constabler Bowen und Andere, und obgleich
das Zerschmettern von irdenem Geschirr und das
Schleudern von Artikeln von einer Seite des Zimmers auf
die andere fortdauerte, so konnten sie doch die Ursache
nicht entdecken. Mr. Lea und Polizei-Constabler Bowen
wurden Beide von Dingen getroffen, welche von einer unsichtbaren
Wirkungskraft geworfen wurden. Man befürchtete,
dass das Haus durch die brennenden Kohlen in Feüer gesetzt
werden möchte, in Folge dessen das Feuer vom Herde
entfernt und das Zimmergeräth aus dem Hause geschafft
wurde. Alle begaben sich ausserhalb desselben, aber
mehrere Gegenstände wurden von Innen heraus durch die
Fenster geschleudert. In der Küche wurden sechs Glasscheiben
zerbrochen und mehrere im Empfangszimmer.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0016