http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0017
Wittig: Das Shropshire-Geheimniss in England. 9
Strenge Untersuchungen sind von der Polizei und Anderen
angsetellt worden, aber es scheint noch keine Aufklärung
des Geheimnisses stattgefunden zu haben .*) Mr. Hampson
meint, er könne die Sache nicht erklären, wenn nicht Etwas
in der Kohle stecke; aber die Kohle kann doch nicht Artikel
im Zimmer umherschleudern. Diese Angelegenheit
hat beträchtliches Gerede in der Nachbarschaft zuwege
gebracht, und viele ungläubige Stimmen sind darüber laut
geworden." — Unser Correspondent, welcher das Haus
persönlich besucht hat, fügt hinzu, dass er die Darstellung
dieser Ereignisse von mehreren Augenzeugen erhalten habe. —
„Daily Telegraph.u
IV.
„Eine Portsetzung der ausserordentlichen Begebenheiten
zu The Woods, Loppington, nahe bei Shrewsbury, ereignete
sich am Donnerstage (d. 8. November 1883) im
Dorfe Weston Fullenfield, ungefähr zwei englische
Meilen von Mr. Hampson's Farm, und sie ist hinreichend
beglaubigt, um die Ereignisse zu bestätigen, welche dort
am Anfang der Woche stattfanden. Es scheint, dass das
Dienstmädchen Emma Bavies, welche bei den Hampsons
wohnte, entlassen wurde, da der Farmer und seine Frau
sich alles andere als behaglich in ihrer Gegenwart fühlten.
Am Donnerstag ging das Mädchen, der Mrs. Jones, einer
Nachbarin, beim Waschen der Hauswäsche zu helfen, aber sie
war nicht lange bei dieser Beschäftigung angestellt, als das
Schaff, in dem sie wusch, im Hause herumsprang, Wasser
und Hemden in allen Richtungen ausschleuderte, wobei die
Familienbibel und andere Bücher, welche auf einem Seitentische
lagen, kaum den Flammen entgingen. Bei dem Versuche
, sie aufzuheben, flog ein Stiefel über des Mädchens
Kopf hinweg und streifte den Kaminsims. Später, als beide
Frauen hinausgingen, die Wäsche an der Hecke zum Trocknen
aufzuhängen, flogen die Stücke, welche das Mädchen
aufhängen sollte, hinüber auf die Strasse. Mrs. Jones wurde
dadurch aufgeregt und entliess das Mädchen nach Hause.
Als sie daselbst ankam, veranlasste ihre Anwesenheit ein
Stück Kohle vom Feuerheerde quer über das Zimmer auf
einen Tisch zu springen, und die Blumen topfe auf dem
Fenster benahmen sich auch in einer aussergewöhnlichen
Manier. Das Mädchen ging kurz darauf aus, ihren Vater
*) Oanz ähnlich wie in Leipzig hei dem im Grundstöcke 'Zum
goldenen Hirsch' Petersgasse am 21. Novemher 1883 vorgekommenen
Werfen mit Kohlenstückcn. Vgl. unsere Kurze Notizen sub a, u.
c, dieses Ilettes. Der Referent.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0017