http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0048
40 Psychische Studien. XL Jahrg. 1. Heft. (Januar 1884.)
d) Leipzig, 26. November 1883. — Bei Gelegenheit der
mysteriösen Steinwerferei im Grundstück „Zum goldnen
Hirsch4* in der Petersstrasse, welche dieser Tage die ganze
Bevölkerung unserer Stadt in Spannung versetzte, sei eines
ganz gleichen Falles, der von einem Augenzeugen berichtet
wird, erwähnt, welcher sich im Juli 1866 in Dresden, und
zwar in einem Grundstück der grossen Ziegelgasse, zutrug.
Dort dauerte das Werfen, bei Tage und bei Nacht, wohl
eine Woche lang, und alle Bemühungen der Behörden, den
Thäter zu ermitteln, und selbst eine darauf gesetzte Belohnung
von 100 Thalern, blieben erfolglos. Dort warf der
geheimnissvolle Spassvogel, ebenso wie der in Leipzig, mit
Kohlenstücken, zur Abwechselung aber auch mit Steinen.
(„Leipz. Tagebl." v. 27. Novbr. 1883.) Vgl. S. 9 d. Heftes.
e) Die Beilage der „Leipziger Bürger-Zeitung" Nr. 96
vom Sonntag den % Dezember 1883 bringt folgendes Eingesandt
im „Sprechsaal iu — „Wer sich über den eigentlichen
Urheber des sog. Steinewerfens am 21. November
„d. J. im Grundstücke 'Zum goldenen Hirsch' der Peters-
„strasse in Leipzig gründlich orientiren will, der lese und
„studire „Psychische Studien. Monatl. Zeitschrift etc."
„besonders das Dezemberheft 1880, Januarheft 1881, März-
„heft 1881 u. s. w. Das Journal verficht durchaus nicht
„allein die Vielen so missliebige Geister-Hypothese, sondern
„sucht zunächst den Grund solcher und ähnlicher Erscheinungen
in mit eigenthümlichen Nerven begabten Personen,
„sogenannten Psychikern, d. h. mit einer besonderen
„seelischen Kraft begabten Menschen, welche dergleichen
" [„unbewusst oder im somnambulen Zustande,
nach ganz eigenen traumhaften Ideen," setzen wir ergänzend
hinzu, — Die Red.] „in ihrer Umgebung bewirken, und
„bringt dafür viele neue höchst interessante und gut beglaubigte
Facta bei. — F.u — Vgl. S. 9 dieses Heftes.
fj Dieselbe Nummer bringt freilich auch vorher auf der
vierten Seite ihres Hauptblattes einen längeren Artikel
„Vom Leipziger Spiritismus," welcher von Mr.
Slade1s und Zöllners Wirksamkeit ausgehend, die gegenwärtige
Entdeckung der „Spiritualistischen Blätter" geisselt,
dass auch die Seelen der Thiere in der vierten Dimension
zu finden seien und deshalb von den Geisterbannern citirt
werden können. „Man weiss also jetzt, dass uns beim Vermehren
eines Beefsteaks der rächende oder verzeihende
„Geist des hingemordeten Ochsen umschwebt, und wird sich
„deshalb mit um so grösserer Ehrfurcht dem Geschäft des
„Vertilgens unterziehen." — Dann wird von einem neuen
„Spiritisten-Congress" in Leipzig gesprochen, welcher dem-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0048